Burger
Stern
Tora

Willkommen an der Fragemauer

2022 gab es 2.641 judenfeindliche Straftaten in Deutschland.

2023 sogar 0 .

In Österreich gab es 2023 1.147 judenfeindliche Vorfälle.

Unsere Antwort darauf: mindestens genauso viele Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen.

Unterstütze uns gegen Antisemitismus!

Jetzt neu erhältlich

Die Fragemauer als Buch

100 ausgewählte Fragen und Antworten der Bildungs- und Dialogkampagne gibt es seit Juni 2024 auch als Buchedition zu kaufen.

Hole Dir die Fragemauer in Buchform und lasse uns gemeinsam ein Zeichen gegen jede Form von Judenhass setzen!

Herausgeber: Carsten Ovens
Verlag: Hentrich & Hentrich

Gegen Antisemitismus

Der Kampagnenfilm

Der Film läuft in Kinos, im TV, auf Social Media – und hier! Schau ihn dir gleich an! Danke an unsere Sprecherin Jolle, The Shack für Sound und Mix sowie Sixième Son für die Komposition der Musik.

Stell uns deine Frage

Hand
EINE INITIATIVE VON
ELNET
Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus
Bundeskanzleramt der Republik Österreich
Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die ersten 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen (& Antworten) gegen Hass, Diskriminerung und Unwissen

Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Sind alle Juden Zionisten?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Was ist ein Kibbuz?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Können Juden Weihnachten feiern?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Gab es Juden in der DDR?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Wer war Henriette Julie Herz?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Was ist die Kabbala?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion? Warum ist es im Zuge dessen so schwer, zum Judentum zu konvertieren?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Seit wann gibt es Juden?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Was ist die Bar Mitzwa?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Feiert man in Israel Silvester?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Was sind Stolpersteine?
Wie werden Juden beerdigt?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Sind alle Juden reich?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Essen Juden Schnitzel?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Was ist eine Challah?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Was heißt koscher?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Wer war David Ben-Gurion?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Was ist der Chassidismus?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit der Unterstützung verschiedener Partner und Förderer, darunter dem Beauftragten der deutschen Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus sowie dem österreichischen Bundeskanzleramt, sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum und Israel. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
FAQ

Hier beantworten wir Fragen zur Fragemauer

Das European Leadership Network (ELNET) engagiert sich als Denkfabrik und Netzwerkorganisation im Kontext der europäisch-israelischen Beziehungen. Unser Fokus liegt auf den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik, Antisemitismus und Innovation. Wir arbeiten unabhängig und parteiübergreifend auf Grundlage gemeinsamer demokratischer Interessen und Werte.

Unsere Büros in Berlin, Brüssel, Jerusalem, London, Paris, Rom und Warschau sowie Aktivitäten in weiteren Ländern Europas stärken den Dialog zwischen europäischen und israelischen Entscheidern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu unterstützen wir seit 2007 bestehende Netzwerke mit fachlichen Publikationen, strategischen Dialogveranstaltungen und Delegationsreisen. ELNET wird von einer Vielzahl von Privatpersonen, Stiftungen, institutionellen Partnern und Unternehmen unterstützt. Dazu erhalten wir projektbezogene Förderungen von verschiedenen Bundesministerien.

Unser Ziel ist es, jeder antisemitischen Straftat in Deutschland und jedem judenfeindlichen Vorfall in Österreich mindestens eine Frage und Antwort entgegenzustellen. 

Die 20 Fragen zum Start der Kampagne im Sommer 2023 hatten alle schon eine Antwort. Wir arbeiten seitdem daran, nach und nach alle Fragen zu beantworten, die uns über die Kampagnenseite erreichen.

Nein. Alle Fragen werden zunächst geprüft. Wenn Fragen antisemitisch sind, oder in einer anderen Form diskrimieren, werden sie nicht veröffentlicht.

Bei der Beantwortung von Fragen sind wir immer wieder in Situationen geraten, in denen wir Antisemitismus anhand von Beispielen erläutern. So haben wir Antisemitismen für Lernmomente reproduziert (unter anderem bei den Fragen 105, 561, 777). Antisemitismen werden im Alltag, auch unbeabsichtigt, von vielen Menschen verbreitet. Dies zeigt die tiefe Verankerung antisemitischen Gedankenguts in der deutschen Sprache und Kultur.

Hier landen alle Fragen und Antworten, die einen entsprechenden thematischen Bezug haben. Antisemitismusbekämpfung war uns als Überschrift begrifflich zu sperrig. Außerdem betreiben wir Antisemitismusbekämpfung nicht nur in dieser Kategorie.

Wir finden, dass gendergerechte Sprache wichtig ist. Trotzdem haben wir uns für diese Kampagne dagegen entschieden. Warum? Weil für uns die Plakativität der Botschaften noch ein bisschen wichtiger war. Darum sagen wir „Judenhass“ statt „Jüd*innenhass“. Und hoffen, dass wir vielleicht eines Tages gar nicht mehr darüber sprechen müssen.

Im Judentum wird die Bezeichnung vor/nach Christus vermieden. Üblich ist stattdessen, „vor der Zeitrechnung“ (v. d. Z.) und „nach der Zeitrechnung“ (n. d. Z.) zu verwenden. So halten wir es auch an der Fragemauer. Im jüdischen Kalender schreiben wir übrigens bereits das Jahr 5784. Das neue jüdische Kalenderjahr beginnt mit dem jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana. Der Feiertag fällt 2025 auf den 23./24. September.

Unsere Förderer

EINE INITIATIVE VON

Unsere Medienpartner

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.