EURE FRAGE

Was ist die Kabbala?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die Kabbala ist eine mystische Tradition innerhalb des Judentums.

Sie entstand im 13. Jahrhundert in Spanien und Südfrankreich und verbindet jüdisches Gedankengut mit uralten mystischen Vorstellungen. Anhänger der Kabbala beschäftigen sich mit der Erforschung der Natur Gottes und der Schöpfung. Der Begriff Kabbala leitet sich vom hebräischen Wort kibel ab, der Wurzel für das Verb empfangen. Die Geheimnisse der Kabbala wurden nämlich traditionell von Generation zu Generation weitergegeben. 

Die Kabbala ist nicht im selben Maße im gesamten jüdischen Glauben verankert. In vielen traditionellen jüdischen Gemeinschaften spielt sie im religiösen Leben nur eine begrenzte oder gar keine Rolle. In einigen Strömungen des Judentums, insbesondere im Chassidismus, einer mystisch orientierten Bewegung innerhalb des orthodoxen Judentums, hat die Kabbala jedoch eine tiefere Verankerung und wird als wichtige spirituelle Quelle betrachtet. 

Die meisten Menschen kennen die Kabbala aus der Regenbogenpresse: So sind etliche Hollywood-Stars, darunter Madonna oder Gwyneth Paltrow, Anhänger dieser Tradition.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Können Juden Weihnachten feiern?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Was ist eine Challah?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Was ist die Kabbala?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Feiert man in Israel Silvester?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Essen Juden Schnitzel?
Was heißt koscher?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Wer war David Ben-Gurion?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Was ist die Bar Mitzwa?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.