ELNET
Eure Frage:

Diese Frage jetzt teilen:
Unsere Antwort:

Nein, etwa 9 Millionen Menschen auf der Welt sprechen modernes Hebräisch.

Hebräisch ist eine der ältesten Sprachen der Welt und wird heutzutage von circa 9 Millionen Menschen gesprochen – und das nicht nur in Israel. Dabei gibt es unterschiedliche Formen der Sprache. Althebräisch spielt vorrangig noch in Gottesdiensten und beim Studieren der Tora oder der Bibel eine Rolle. Da die Texte der Heiligen Schrift auf Althebräisch verfasst sind, lernen viele Menschen die alte Sprache, um diese Texte studieren zu können.

Auf den Straßen hört man heutzutage vor allem modernes Hebräisch, auch „Ivrit“ genannt. Das ist heute auch die Amtssprache in Israel. Es sprechen aber nicht nur Juden oder Israelis Hebräisch. Auch andere Menschen lernen die Sprache, um sich in Israel verständigen zu können. So wird modernes Hebräisch in unterschiedlichen (Volks-)Hochschulen und Sprachschulen in ganz Deutschland unterrichtet.

Ausführlichere Informationen:

https://www.jmberlin.de/frage-des-monats-haben-juden-eine-eigene-sprache#

https://juedisches-leben.erfurt.de/jl/de/mittelalter/handschriften/wissenswertes/118430.html

Weitere Fragen, weitere Antworten

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Briefkasten

Ist es nach der Halacha gestattet Katzen im Haus zu haben?

Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Eine Initiative von ELNET Deutschland e.V.

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.