EURE FRAGE

Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Viele politische Anführer der Palästinenser sind davon überzeugt, dass die Gründung des Staates Israel unrechtmäßig gewesen sei und das Land alleinig den arabischen Palästinensern gehören sollte. 

Obwohl es Ausnahmen gibt, lehnt die Mehrheit der organisierten palästinensischen Gruppierungen das Existenzrecht Israels ab. Dies beeinflusst auch die öffentliche Meinung. Die Aberkennung des Existenzrechts Israels ist eine Form von israelbezogenem Antisemitismus. Sie widerspricht darüber hinaus dem UN- Beschluss von 1947 und damit geltendem internationalen Recht. Sie ignoriert außerdem die Tatsache, dass Israel die historische Heimat der Juden ist. 

Bereits seit Tausenden von Jahren leben Juden auf dem Gebiet des heutigen Israel, welches über Jahrhunderte als Palästina bezeichnet und immer wieder von anderen Staaten beherrscht und verwaltet wurde, darunter Ägypten, das Römische Reich, das Osmanische Reich sowie Großbritannien. 

Auch sind die meisten arabischen Medien antiisraelisch eingestellt und verbreiten und verstärken dabei oft Antisemitismen. Insbesondere die Medienkanäle der Hamas, der Palästinensischen Autonomiebehörde sowie der islamistisch-schiitischen Hisbollah im Libanon werden seit Jahren dafür kritisiert, mit uralten antisemitischen Klischees Hetze gegen Juden zu betreiben. 

Schließlich steht das Bildungssystem im Gazastreifen sowie in den Palästinensischen Gebieten in der Westbank seit Jahren international immer wieder in der Kritik. Verschiedene Studien belegen, dass über verwendete Schulbücher Hass und Hetze gegen Juden sowie den Staat Israel geschürt werden. Auf Landkarten sucht man Israel teils vergebens. 

Allerdings gibt es auch Veränderungen. So bekannte sich die Führung der sogenannten Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) im Rahmen des Oslo-Friedensprozesses zum Existenzrecht Israels in den Grenzen von 1967. Dieses Bekenntnis wurde jedoch 2018 ausgesetzt. Terrororganisationen wie die Hamas, die den Gazastreifen regiert, lehnen das Existenzrecht Israels weiterhin kategorisch ab.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Sind alle Juden Zionisten?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Was ist eine Challah?
Seit wann gibt es Juden?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Was ist die Kabbala?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Was heißt koscher?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.