EURE FRAGE

Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Steine auf jüdischen Gräbern symbolisieren Beständigkeit und Unvergänglichkeit.

Auf jüdischen Friedhöfen ist es üblich, statt Blumen oder Kränze kleine Steine auf das Grab des Verstorbenen zu legen. Eine Erklärung hierfür ist ihre symbolische Kraft, die mit Beständigkeit und Unvergänglichkeit assoziiert wird. Friedhöfe werden im Judentum nämlich nicht als Ort des Todes, sondern als „Haus der Ewigkeit“ bezeichnet. Jüdischer Tradition nach sind Friedhofe gute Orte, an denen die Verstorbenen in ihren Gräbern ruhen und auf ihre Auferstehung am Tag des Jüngsten Gerichts warten. Vor diesem Hintergrund können Steine auch als Ausdruck der Ewigkeit verstanden werden. Gleichzeitig suggerieren nach einem Friedhofbesuch stets hinzukommende Steine die Anteilnahme und Präsenz der Verbliebenen. In der Vergangenheit hatten die Steine auf den Gräbern eher einen pragmatischen Sinn. So sollten diese das Grab des Verstorbenen vor wilden Tieren oder ungünstigen Witterungsverhältnissen schützen sowie das Grab zur erleichterten Auffindung im Freien kennzeichnen. 

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Essen Juden Schnitzel?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Was ist die Bar Mitzwa?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Seit wann gibt es Juden?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Wer war David Ben-Gurion?
Was sind Stolpersteine?
Sind alle Juden Zionisten?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Was heißt koscher?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Was ist eine Challah?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Wer war Henriette Julie Herz?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Sind alle Juden reich?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.