Ja, wenn sie Deutsch sprechen und gerade lustig sind.
Dabei wird „Schalömchen“ von der Mehrzahl der Juden wohl eher nicht verstanden, da diese Bezeichnung nur im deutschsprachigen Raum geläufig ist. Allerdings gibt es einige Wörter, die sowohl im Deutschen als auch im Hebräischen die gleiche Bedeutung haben. Das liegt vor allem an der jiddischen Sprache. Diese kommt nicht etwa aus Israel, sondern entwickelte sich im 13. Jahrhundert in Europa, als die jüdische Bevölkerung oftmals in Gettos leben musste. Hier entwickelte sich Jiddisch unter Einfluss der hebräischen und deutschen Sprache.
Mitte des 14. Jahrhunderts flohen viele Juden vor der Verfolgung und Unterdrückung nach Mittel- und Osteuropa und nahmen ihre Sprache mit. Im Zuge der Massenauswanderung im späten 19. Jahrhundert verbreitete sich Jiddisch schließlich weltweit.
Noch heute gibt es viele Wörter, die im Deutschen alltäglich verwendet werden und jiddische Wurzeln haben. Dazu zählen zum Beispiel die Begriffe Ganoven, Schlamassel, Schmusen und Macke.
Auch wenn sie mit den gleichen Schriftzeichen geschrieben werden, sind Jiddisch und Hebräisch zwei verschiedene Sprachen, die keineswegs von allen Juden auf der Welt verstanden werden. Viele Juden sprechen vor allem die Landessprachen der Orte, an denen sie leben. Nur in Israel ist Hebräisch die offizielle Landessprache. Jiddisch wird nur noch in wenigen ultraorthodoxen Gemeinden als Alltagssprache verwendet, zum Beispiel innerhalb der jüdischen Gemeinden im Stadtteil Williamsburg (Brooklyn) in New York oder in Teilen der Gemeinden in Antwerpen, London oder Jerusalem, wo es unterschiedliche jiddische Dialekte gibt.
Weiterführende Informationen: