EURE FRAGE

Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nein, Juden leben nicht abgegrenzt. Im Gegenteil, sie integrieren sich in die Gesellschaft und nehmen rege am gesellschaftlichen Leben teil. Aufgrund von wachsenden antisemitischen Vorfällen sind jedoch immer häufiger Maßnahmen zum Schutz jüdischer Einrichtungen notwendig.

Heute gibt es deutlich weniger Juden als Christen und Muslime in Deutschland, was auch an der Anzahl der im Straßenbild sichtbaren Gotteshäuser messbar ist. Zudem sind Juden nur als solche erkennbar, wenn sie sich traditionell kleiden oder etwa eine Kippa tragen. Die Mehrheit tut dies im Alltag nicht. Entsprechend werden Juden in der Öffentlichkeit fast nie als solche wahrgenommen. Hierdurch auf ein abgegrenztes Leben von deutschen Juden zu schließen ist voreilig und falsch. 

Jüdische Einrichtungen wie Schulen, Kitas und Gemeindezentren bieten die Möglichkeit, Menschen mit entsprechendem kulturellem und religiösem Hintergrund zu treffen und jüdische Traditionen gemeinsam zu leben. Um die Sicherheit von jüdischen Gemeinschaftseinrichtungen in Deutschland zu gewährleisten, müssen leider stets besondere Maßnahmen getroffen werden. So stehen viele jüdische Einrichtungen unter ständigem Polizeischutz mit Personenkontrollen. Die Gemeinden haben sich diesen Schutz nicht ausgesucht. Aufgrund von Drohungen und Anschlägen in der Vergangenheit sind diese Maßnahme für die Sicherheit der Menschen leider notwendig. Eine „Abgrenzung“ jüdischer Gemeinden kann man hierdurch jedoch nicht attestieren. 

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Essen Juden Schnitzel?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Wer war David Ben-Gurion?
Wie werden Juden beerdigt?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Können Juden Weihnachten feiern?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Was sind Stolpersteine?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Was heißt koscher?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Seit wann gibt es Juden?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.