EURE FRAGE

Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Abhängig von der jüdischen Gemeinschaft und der Auslegung der Gebote, gibt es auch für Kinder religiöse Bekleidungsvorschriften. 

Ob eine bestimmte jüdische Gemeinschaft sich an religiöse Bekleidungsvorschriften hält, kommt sehr darauf an, wie sie die religiösen Gesetzte auslegt. Ein wichtiges Gebot im Judentum sind die sogenannten „Zniut“ – Vorschriften, die dazu aufrufen ein sittsames und bescheidenes Leben zu führen. Dies betrifft sowohl den Kleidungs- als auch den Lebensstil. So wird besonders in orthodoxen Gemeinden auch bei Kindern Wert auf eine ordentliche und sittsame Kleidung gelegt. 

Für Männer und Jungen ist es üblich eine Kippa zu tragen. Dies ist vor allem während des Gebets und des Essens wichtig. Durch die Kopfbedeckung wird der Respekt vor Gott ausgedrückt. Jungen tragen die Kippa in der Regel ab dem dritten Lebensjahr in der Synagoge. Hinzu kommt der „Tallit Katan“ für jüdische Jungen ab dem vierten Lebensjahr, welcher eine kleinere Variante des Gebetsschals ist. An den Ecken sind die „Tzitzit“ (Fransen) befestigt. So wird das Gebot der Erinnerung an die Gesetze Gottes erfüllt.

Für jüdische Mädchen gilt das Gebot der Sittsamkeit gerade in der Synagoge. So tragen diese meistens Kleidung, die die Oberschenkel und Schultern bedeckt.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Was ist ein Kibbuz?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Wie werden Juden beerdigt?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Was sind Stolpersteine?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Wer war Henriette Julie Herz?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Essen Juden Schnitzel?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.