ELNET
Eure Frage:
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Diese Frage jetzt teilen:
Unsere Antwort:

Ja, es gibt Dating-Apps, die es leichter machen, jüdische Personen zu matchen.

Juden leben heute überall auf der Welt verteilt. Das liegt vor allem an Flucht und Vertreibung, von denen jüdisches Leben seit Jahrtausenden betroffen ist. In großen Städten mit großen jüdischen Gemeinden wie Frankfurt und Berlin ist es für jüdische Personen einfacher, neue Menschen aus der jüdischen Gemeinschaft kennenzulernen als in kleinen Orten oder auf dem Land. Generell leben in Deutschland nur rund 100.000 bis 200.000 Juden. Deshalb ist es nicht immer einfach für Juden einen jüdischen Partner oder eine jüdische Partnerin zu finden, wenn sie denn gezielt danach suchen.

Ob man als Jude eine jüdische Konfession seines Partners eine Rolle spielt, ist individuell sehr unterschiedlich und meistens davon abhängig, wie religiös man ist. Um das Kennenlernen anderer jüdischer Singles in der Umgebung zu erleichtern, haben sich in der Vergangenheit unterschiedliche Plattformen entwickelt, die anderen, nicht-konfessionell ausgerichteten Dating-Plattformen ähneln. Der entscheidende Unterscheid besteht darin, dass auf diesen Plattformen ausschließlich jüdische Menschen nach Partnern suchen.

Ausführlichere Informationen:

https://www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/staat-und-religion/juedische-gemeinschaft/juedische-gemeinschaft-node.html
https://www.juedische-allgemeine.de/juedische-welt/koscher-tindern/
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/mein-deutsch-juedisches-leben/juedisch-dating-jswipe-87507

Weitere Fragen, weitere Antworten

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Briefkasten
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Eine Initiative von ELNET Deutschland e.V.

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.