ELNET
Eure Frage:
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Diese Frage jetzt teilen:
Unsere Antwort:

Nein, es gibt zum Beispiel auch muslimische und christliche Abgeordnete.

Israel ist eine demokratische Nation. Alle Staatsbürger besitzen das Wahlrecht und dürfen sich auch als Abgeordnete zur Wahl stellen lassen. Das israelische Parlament, die Knesset, besteht aus 120 Abgeordneten, die für eine Legislaturperiode von vier Jahre gewählt werden. Nicht alle Abgeordneten sind Juden. Bereits in der ersten Knesset waren nicht jüdische, arabisch-stämmige Israelis vertreten.
Arabische Israelis besitzen ihre eigenen Interessenvertretungen. In der vergangenen Wahl im November 2022 erlangten die Vereinigte Arabische Liste und die Liste „Hadash–Ta‘al“ jeweils fünf Plätze in der Knesset. Beide Parteien setzen sich explizit für die Belange von Muslimen, Christen, Beduinen und Drusen in Israel ein. Trotz der existierenden arabisch-orientierten Parteien, ist die Wahlbeteiligung von arabischen Israelis bei Knesset-Wahlen im Allgemeinen sehr gering. Viele fühlen sich nicht hinreichend repräsentiert und entschieden sich dafür nicht an den Wahlen teilzunehmen.

Auch die anderen Parteien unterscheiden sich in ihrer politischen Ausrichtung und setzen sich auf verschiedene Weisen für die Menschen in Israel ein. In der Knesset gibt es Fraktionen, die die Interessen streng orthodoxer Juden vertreten, aber auch liberale Fraktionen, für die Religion keine besondere Relevanz besitzt. Wie in jeder anderen Demokratie sind sich dabei manche Parteien näher als andere.

Ausführlichere Informationen:

https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/514808/rechte-mehrheit-bei-wahl-in-israel/
https://knesset.gov.il/mk/eng/MKIndex_Current_eng.asp?view=1
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/israel-336/
https://main.knesset.gov.il/EN/activity/Pages/Plenum.aspx
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/238094/laenderbericht-israel/

Weitere Fragen, weitere Antworten

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Briefkasten
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Eine Initiative von ELNET Deutschland e.V.

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.