EURE FRAGE

Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nicht nur zum israelisch-palästinensischen Konflikt, sondern auch zur Geschichte und Kultur Israels gibt es sehr viel gute Literatur.

Um sich mit dem facettenreichen Land auf verschiedene Arten vertraut zu machen, sind folgende Bücher empfehlenswert:

  • Michael Brenner: „Israel – Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates“ (2016)
  • Dan Senor und Saul Singer: „Start-up Nation“ (2009)
  • Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi: „Jerusalem – Das Kochbuch“ (2012)

Um mehr auch über den Konflikt zu erfahren, sind folgende Werke lesenswert:

  • Richard C. Schneider: „Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land“ (2023)
  • Noa Tishby: „Israel – Der Faktencheck über das am meisten missverstandene Land der Welt“ (2022)
  • Michael Wolffsohn: „Wem gehört das Heilige Land? Die Wurzeln des Streits zwischen Juden und Arabern“ (2011)

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie viele Juden leben auf der Welt?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Können Juden Weihnachten feiern?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Was ist die Kabbala?
Was sind Stolpersteine?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Wer war David Ben-Gurion?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Wer war Henriette Julie Herz?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Was ist eine Challah?
Wie werden Juden beerdigt?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.