EURE FRAGE

Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Bei Vorurteilen geht es nicht darum, ob man sie haben darf, sondern wie man mit ihnen umgeht. Es ist wichtig, sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen, dabei Antisemitismen zu erkennen und diese nicht zu reproduzieren. 

Vorurteile, die sich gesellschaftlich gegen Juden entwickelt haben, sollten nicht losgelöst vom geschichtlichen Entstehungskontext des Judenhasses betrachtet werden. So hält sich aufgrund der im Mittelalter stattgefundenen Spezialisierung vieler Juden auf Handel und Geldleihe bis heute das antisemitische Vorurteil, Juden seien besonders reich oder hätten größeren finanziellen Einfluss auf das Weltgeschehen.  

Ein anderer Stereotyp, welcher aus der nationalsozialistischen Rassentheorie hervorging, ist die Behauptung, Juden wären genetisch bedingt eine „niedere Rasse“ und somit äußerlich erkennbar von anderen zu unterscheiden. Das oft verwendete Bild der großen „jüdischen Hakennase“ ist ein Beispiel hierfür.

Aufgrund dieser tiefen Verwurzelung von Antisemitismen in unserer Geschichte und Kultur ist es nicht ungewöhnlich, oft auch unbewusst, antisemitische Vorurteile zu haben. Sie machen einen nicht zum Judenhasser. Ein unreflektierter Umgang mit ihnen, der Antisemitismus verstärkt, allerdings schon. Es ist daher essenziell, antisemitische Vorurteile als solche zu erkennen und diese stets kritisch zu hinterfragen.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Wie werden Juden beerdigt?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion? Warum ist es im Zuge dessen so schwer, zum Judentum zu konvertieren?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Sind alle Juden reich?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Was heißt koscher?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Wer war Henriette Julie Herz?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Wer war David Ben-Gurion?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Feiert man in Israel Silvester?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.