EURE FRAGE

Wie steht das Judentum zu Suizid?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Im Judentum ist Suizid nicht erlaubt, jedoch gibt es eine differenzierte Betrachtung von Suizid als Folge einer psychischen Krankheit. 

Der Erhalt des Lebens gilt im Judentum als oberstes Gebot. Der Wert eines menschlichen Lebens ist somit unantastbar und unabhängig von Alter, Gebrechlichkeit oder gesundheitlichen Einschränkungen. Selbst am Schabbat darf man Gebote überschreiten, um das Leben zu bewahren. Daraus folgt, dass man das eigene Leben nicht gefährden oder selbstständig beenden darf. Ferner ist es auch verboten, das Ableben eines im Sterben liegenden Menschen durch das eigene Handeln zu beschleunigen. 

Allerdings gibt es eine differenzierte Betrachtung, wenn es um die geistige Gesundheit des Individuums geht. Der jüdische Rechtsmaßstab für Suizid verlangt, dass eine Person bei klarem Verstand handelt. Viele zeitgenössische Rabbiner und jüdische Gelehrte glauben daher, dass Menschen, die aufgrund schwerer psychischer Erkrankungen wie Depressionen oder bipolaren Störungen Suizid begehen, nicht als vollständig verantwortlich angesehen werden können. In solchen Fällen wird die psychische Erkrankung als ein wichtiger Faktor betrachtet, der die moralische und rechtliche Bewertung des Suizids beeinflusst. Der Tod wird dann nicht als klarer Fall von Suizid angesehen, sondern als Folge einer Krankheit. Moderne jüdische Ethik betont zunehmend die Notwendigkeit, psychische Erkrankungen ernst zu nehmen und Unterstützung sowie Mitgefühl für Betroffene bereitzustellen.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Wie werden Juden beerdigt?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Essen Juden Schnitzel?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Sind alle Juden Zionisten?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Was sind Stolpersteine?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Wer war Henriette Julie Herz?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Wer war David Ben-Gurion?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Was ist der Chassidismus?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Seit wann gibt es Juden?
Was ist die Kabbala?
Was ist eine Challah?
Feiert man in Israel Silvester?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.