ELNET
Eure Frage:
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Diese Frage jetzt teilen:
Unsere Antwort:

Ja, und sogar auch als E-Book.

Die Tora ist als Teil des Tanachs eine der wichtigsten Schriften des Judentums. Sie beinhaltet die Geschichte des Volkes Israels und kann mit den fünf Büchern Mose in der Bibel verglichen werden. Tora bedeutet übersetzt „Lehre“. Das kommt daher, dass neben der Erzählung der Geschichte auch die Weisungen Gottes übermittelt werden.

Die Tora hat eine lange Historie. Der Überlieferung nach wurde sie vom Volk der Israeliten vor Tausenden von Jahren am Berg Sinai entgegengenommen. Seitdem wurde am Text der Tora nichts geändert. Deswegen wird in Synagogen auf der ganzen Welt Jahr für Jahr derselbe Text gelesen – oder eher in einer speziellen Art und Weise von den Tora-Lesern vorgesungen. In Synagogen gibt es dafür eine besondere Tora-Rolle. Diese ist sehr wertvoll, da sie von ausgebildeten Schreibern per Hand auf Pergamentpapier in hebräischer Sprache geschrieben wird. Daher kann das Herstellen einer Tora ein Jahr oder länger dauern. Sie hat nicht die Form eines Buchs mit Seiten, sondern ist eine lange Rolle, die auf zwei Holzstangen aufgewickelt wird. Weil sie so wertvoll ist, wird sie bei einem Gottesdienst niemals mit den bloßen Händen, sondern mit Handschuhen berührt.

Die Tora kann auch außerhalb der Synagoge gelesen werden. Es gibt Übersetzungen und Kommentare, die in vielen unterschiedlichen Sprachen herausgegeben werden, so auch in Deutsch. Wie auch die Bibel oder den Koran, kann man die Tora im Internet bestellen oder einfach in der nächsten Bibliothek ausleihen.

Ausführlichere Informationen:

https://www.jmberlin.de/raum-zur-tora
https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-und-gebraeuche/die-tora-die-heilige-schrift-der-juden/

Weitere Fragen, weitere Antworten

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Briefkasten

Ist es nach der Halacha gestattet Katzen im Haus zu haben?

Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Eine Initiative von ELNET Deutschland e.V.

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.