EURE FRAGE
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ja, Jude oder Jüdin sind keine per se antisemitischen Begriffe und können und sollen im Sprach- und Schriftgebrauch wertfrei genutzt werden. 

So führt zum Beispiel der Zentralrat der Juden in Deutschland, der größte Dachverband jüdischer Gemeinden und Landesverbände in Deutschland, die Begrifflichkeit selbst im Namen.

Zwar stimmt es, dass die Begriffe Jude oder Jüdin, unter anderem im Nationalsozialismus, antisemitisch gebraucht wurden und werden. Leider ist auch heute wieder „du Jude“ ein Schimpfwort auf deutschen Schulhöfen.

Die Duden-Empfehlung, aufgrund dieses Missbrauchs im Sprach- und Schriftgebrauch eine alternative Konstruktion wie „jüdischen Menschen“ zu nutzen, löste allerdings großen Protest innerhalb der jüdischen Community aus. Diese Empfehlung wurde daraufhin zurückgezogen.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Wer war Henriette Julie Herz?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Wer war David Ben-Gurion?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Was ist der Chassidismus?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Was ist die Bar Mitzwa?
Was ist eine Challah?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Feiert man in Israel Silvester?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.