EURE FRAGE
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ja, Jude oder Jüdin sind keine per se antisemitischen Begriffe und können und sollen im Sprach- und Schriftgebrauch wertfrei genutzt werden. 

So führt zum Beispiel der Zentralrat der Juden in Deutschland, der größte Dachverband jüdischer Gemeinden und Landesverbände in Deutschland, die Begrifflichkeit selbst im Namen.

Zwar stimmt es, dass die Begriffe Jude oder Jüdin, unter anderem im Nationalsozialismus, antisemitisch gebraucht wurden und werden. Leider ist auch heute wieder „du Jude“ ein Schimpfwort auf deutschen Schulhöfen.

Die Duden-Empfehlung, aufgrund dieses Missbrauchs im Sprach- und Schriftgebrauch eine alternative Konstruktion wie „jüdischen Menschen“ zu nutzen, löste allerdings großen Protest innerhalb der jüdischen Community aus. Diese Empfehlung wurde daraufhin zurückgezogen.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Gab es Juden in der DDR?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Was ist die Kabbala?
Was sind Stolpersteine?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Können Juden Weihnachten feiern?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Was ist ein Kibbuz?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Sind alle Juden Zionisten?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Wer war David Ben-Gurion?
Was heißt koscher?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.