Ja, der Kringel kommt ursprünglich von Juden aus Osteuropa.
Auch wenn das runde Gebäck aus Hefeteig mit einem Loch in der Mitte heutzutage hauptsächlich aus den USA bekannt ist, hat der Bagel seinen Ursprung eigentlich in Europa, genauer gesagt kommt er aus Krakau in Polen. Dort soll im Mittelalter der Bagel erfunden worden sein – wahrscheinlich im jüdischen Viertel. Der Bagel hat eine sehr besondere Zubereitungsart. Er wird vor dem Backen einmal kurz in kochendes Wasser gelegt und quasi „abgekocht“. Dieser Schritt sorgt für die beliebte knackige Kruste des Gebäcks und, so besagt eine Legende, machte es möglich, dass das Gebäck auch nach dem jüdischen Speisegesetz verzerrt werden durfte. Dieses sah das Händewaschen vor dem Brotgenuss vor, was jedoch gerade auf langen Reisen oft ein Problem darstellte.
Erst im 20. Jahrhundert brachten jüdische Einwanderer den Bagel in die USA und nach Kanada, wo er sich schnell zu einer Kultspeise entwickelte, die heutzutage überall auf der Welt bekannt ist.
Ausführlichere Informationen:
https://www.muzeumobwarzanka.com/historia-obwarzanka/?lang=en