EURE FRAGE
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ja, der Kringel kommt ursprünglich von Juden aus Osteuropa.

Es existieren zwar verschiedene Theorien über die Herkunft dieses Gebäcks. Sicher ist jedoch, dass der Bagel seinen Ursprung in Europa hat. Genauer gesagt soll er aus Krakau stammen und wurde dort im Mittelalter erfunden – wahrscheinlich im jüdischen Viertel Kazimierz. Dennoch wird das runde Gebäck aus Hefeteig mit einem Loch in der Mitte heutzutage hauptsächlich den USA zugeschrieben.

Der Bagel hat eine sehr besondere Zubereitungsart. Er wird vor dem Backen einmal kurz in kochendes Wasser gelegt und quasi „abgekocht“. Dieser Schritt sorgt für die beliebte knackige Kruste des Gebäcks und, so besagt eine Legende, machte es möglich, dass das Gebäck auch nach dem jüdischen Speisegesetz verzerrt werden durfte. Dieses sah das Händewaschen vor dem Brotgenuss vor, was jedoch gerade auf langen Reisen oft ein Problem darstellte. 

Erst im 20. Jahrhundert brachten jüdische Einwanderer den Bagel in die USA und nach Kanada, wo er sich schnell zu einem beliebten Snack entwickelte, der heutzutage überall auf der Welt bekannt ist.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Wer war David Ben-Gurion?
Wie werden Juden beerdigt?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Was heißt koscher?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Seit wann gibt es Juden?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.