EURE FRAGE
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nein, etwa die Hälfte aller Juden weltweit lebt in Israel. Ein Viertel aller Israelis ist nicht jüdisch.

Nicht alle Juden leben heutzutage in Israel, sondern oftmals seit vielen Generationen auf allen bewohnten Kontinenten. Dabei wird häufig der Begriff Diaspora verwendet, um auf die Vertreibung von Juden aus Jerusalem im Zuge der römischen Besatzung und die daraus resultierende Verstreuung auf der ganzen Welt seit mehr als 2.500 Jahren hinzuweisen. 

Vor dem Nationalsozialismus und dem damit verbundenen Holocaust gab es überall in Europa große jüdische Gemeinden, von denen heute nur noch wenige erhalten sind. Juden, denen im Nationalsozialismus die Flucht gelang, mussten nach Orten suchen, an denen sie in Frieden und Sicherheit leben konnten. So entwickelten sich im 20. Jahrhundert unter anderem große jüdische Gemeinden in den USA und Argentinien.

Nach 1948 suchten viele Juden im neu gegründeten Staat Israel eine sichere Heimat. So ist Israel heutzutage das einzige Land der Welt, indem Juden die Mehrheit der Gesamtbevölkerung bilden. Die anderen Religionen und Ethnizitäten machen in Israel etwa 25 Prozent der Gesamtbevölkerung aus (18,1 Prozent Muslime, 1,9 Prozent Christen, 1,6 Prozent Drusen sowie 4,8 Prozent Sonstige).

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Wie werden Juden beerdigt?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Was ist ein Kibbuz?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Seit wann gibt es Juden?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Feiert man in Israel Silvester?
Was ist der Chassidismus?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Was sind Stolpersteine?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Sind alle Juden Zionisten?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.