EURE FRAGE
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Das Westjordanland und der Gazastreifen bilden, trotz territorialer und politischer Spaltung, zusammen die Palästinensischen Autonomiegebiete. Palästinenser in diesen Gebieten identifizieren sich nicht als Israelis und haben, bis auf wenige Ausnahmen im Westjordanland, auch keine israelische Staatsbürgerschaft. 

Währenddessen leben innerhalb Israels heute rund zwei Millionen Palästinenser mit israelischer Staatsbürgerschaft. Die Menschen in der Region blicken dabei zurück auf eine komplexe Geschichte voller Krisen und Kriege. Nach der Gründung des Staates Israels am 14.05.1948 wurde das Land von den Armeen Ägyptens, Transjordaniens, Syriens, des Libanon sowie des Irak angegriffen. Der junge Staat konnte sich in diesem Unabhängigkeitskrieg behaupten.

1949 kam es unter der Vermittlung der UN zu mehreren bilateralen Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn, die den UN-Teilungsplan von 1947 allerdings weiterhin ablehnten. Das Westjordanland wurde dennoch zunächst unter jordanische Kontrolle gestellt, der Gazastreifen unter ägyptische Herrschaft. Beide Gebiete wurden so zu den territorialen Einheiten, die wir heute kennen.

Die territoriale Trennung ging allerdings nicht direkt mit der heutigen politischen Spaltung einher. Jassir Arafat gründete 1959 die säkular-nationalistische Fatah-Partei. Sie wurde schnell zur stärksten Fraktion der 1964 gegründeten Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO). Zunächst als militante Guerilla-Organisation gegründet, wandte die PLO sich im Zuge des Osloer Friedensprozesses in den 1990er Jahren vom Terrorismus ab. Das Problem: Obwohl die PLO sich seit jeher als alleiniger Interessensvertreter der Palästinenser versteht, war dies faktisch nie der Fall. 

Im Gazastreifen war von Beginn an die Muslimbruderschaft einflussreich, die sich für islamische Reformen und gegen Fremdbestimmung einsetzte. Im Zuge der ersten Intifada 1987 gründete sich die Hamas als ihr radikaler Ableger, der anstrebt Israel auszulöschen und durch einen islamischen Staat zu ersetzen. Als nach dem Tod des PLO-Gründers Arafat 2004 ein Machtvakuum innerhalb der palästinensischen Bewegung entstand, füllte die Hamas dies erfolgreich und gewann die Wahlen 2006 im Westjordanland und Gaza überraschend mit absoluter Mehrheit. Im darauffolgenden Jahr kam es zum blutigen Bruch zwischen Hamas und Fatah.

Seither kontrolliert die radikal-islamistische Terrororganisation Hamas den Gazastreifen, während die Fatah-Partei unter Präsident Abbas im Westjordanland regiert. In beiden Gebieten gab es seit 2006 keine Wahlen mehr.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Was ist eine Challah?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Was heißt koscher?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Können Juden Weihnachten feiern?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Essen Juden Schnitzel?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Was ist ein Kibbuz?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Was ist die Bar Mitzwa?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.