EURE FRAGE

Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ja, es gibt arabische Staaten, die ein gutes diplomatisches Verhältnis zum Staat Israel pflegen. 

Israel hat unterschiedliche Partner auf der ganzen Welt. Einige davon sind geografisch weit entfernt, andere liegen ebenfalls im Nahen Osten. So unterzeichneten Israel und Ägypten schon 1979 unter Vermittlung der USA ein Friedensabkommen in Camp David, welches Ägypten zum ersten arabischen Land machte, das diplomatische Beziehungen mit Israel aufnahm. Es folgten weitere arabische Staaten: Jordanien und Israel nahmen 1994 diplomatische Beziehungen auf. Mauretanien war 1999 das dritte arabische Land, welches Israel anerkannte und offizielle Verbindungen aufnahm. Auch die Golf-Staaten Oman und Qatar zeigten Interesse an Beziehungen zum israelischen Staat und eröffneten bereits im Jahr 1996 Handelsvertretungen in Israel. 

Mit den Abraham Accords knüpften seit Sommer 2020 schließlich die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain und Sudan diplomatische Beziehungen mit Israel. Marokko reaktivierte in diesem Kontext seine zwischenzeitlich eingefrorenen Verbindungen mit Israel und bekundete, die wirtschaftliche und kulturelle Kooperation zur Förderung der regionalen Stabilität ausbauen zu wollen. Viele weitere arabische Staaten zeigen wirtschaftliches, kulturelles und wissenschaftliches Interesse an der Zusammenarbeit mit Israel und arbeiten an der Ausweitung ihrer diplomatischen Beziehungen mit dem Land. 

Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem dadurch ausgelösten Krieg haben jedoch mehrere arabische Staaten die Beziehungen zu Israel wieder eingefroren. 

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Was heißt koscher?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Sind Jüd*innen die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Was ist der Chassidismus?
Gab es Juden in der DDR?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Was sind Stolpersteine?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Wie werden Juden beerdigt?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Was ist ein Kibbuz?
Sind alle Juden Zionisten?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Können Juden Weihnachten feiern?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.