ELNET
Eure Frage:
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Diese Frage jetzt teilen:
Unsere Antwort:

Manchmal, doch eher hört man Sarit Hadad.

Wenn man einmal nach Israel kommt, ist man sofort umgeben von neuen Klängen und unbekannten Rhythmen. Denn in Israel hat sich in den letzten Jahrzehnten eine eigene und sehr individuelle Musikszene entwickelt, die auch über Israel hinaus bereits Bekanntheit erlangt hat. In den israelischen Liedern mischen sich zum Beispiel Erfahrungen der Flucht und Emigration mit dem alltäglichen Leben in Israel. Es wird über die eigene Lebensgeschichte erzählt, genauso wie über das Nachtleben in Tel Aviv. Da die Einwohner Israels sehr unterschiedlich sind, ist auch die Musik vor Ort sehr divers. So gibt es viele israelische Musiker, die auf Hebräisch und Arabisch musizieren – manchmal sprechen sie auch beide Sprachen zusammen in einem Lied. Es gibt auch israelische Stars, die überall im Land und darüber hinaus Bekanntheit erlangt haben. Dazu zählen unter anderem Sarit Hadad, Yuval Dayan, Aviv Geffen und Arik Einstein. Netta Barzilai gelang es zuletzt sogar bei dem Eurovision Song Contest im Jahr 2018 sich gegen alle anderen Kontrahenten durchzusetzen und den Musikwettbewerb zu gewinnen. Natürlich wird in Israel auch Musik von internationalen Stars, womöglich auch von Helene Fischer, gehört.

Ausführlichere Informationen:

https://www.iemj.org/de/les-musiques-en-israel/
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdische_Musik
https://reisenachjerusalem.com/israelische-geschichte-liedern/

Weitere Fragen, weitere Antworten

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Briefkasten

Ist es nach der Halacha gestattet Katzen im Haus zu haben?

Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Eine Initiative von ELNET Deutschland e.V.

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.