ELNET
Eure Frage:
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Diese Frage jetzt teilen:
Unsere Antwort:

Es ist das Versöhnungsfest, der höchste Feiertag für Juden in aller Welt.

Im Judentum wird unter dem Namen Jom Kippur einmal im Jahr das Versöhnungsfest begangen. Es ist der höchste jüdische Feiertag des Jahres und beginnt wie alle jüdischen Feiertage bei Sonnenuntergang mit dem traditionellen Anzünden der Festtagskerzen. Da an Jom Kippur gefastet wird, ist es ratsam, vor Beginn des Feiertags eine letzte Mahlzeit im Kreis der Familie abzuhalten. An diesem Tag reflektieren Juden ihre eigene Beziehung zu Gott und ihren Mitmenschen, bitten um Verzeihung und tun Buße für begangene Fehler.

Da Jom Kippur ein Tag der Enthaltung ist, wird an Jom Kippur auf viele Dingen verzichtet. Es wird nicht nur gefastet, sondern auch vom Autofahren, Fernsehschauen oder dem Tragen von Parfum, Make-up und Lederschuhen abgesehen. Vielen tragen zudem weiße Kleidung und beten in Synagogen. Auch der Besuch der Mikwe, dem rituellen jüdischen Bad, steht bei einigen Juden auf dem Programm. Dabei geht es darum, gegenüber Gott so rein wie möglich auftreten zu können.

Jom Kippur findet immer zehn Tage nach dem jüdischen Neujahrsfest statt, das auch Rosch ha-Schana genannt wird. Wie genau das Versöhnungsfest gefeiert wird, hängt aber von den jeweiligen Familientraditionen ab und kann sich, wie auch die Feiern an christlichen Feiertagen, stark unterscheiden.

Ausführlichere Informationen:

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/feiertage/
https://www.antisemitismusbeauftragter.de/Webs/BAS/DE/juedisches-leben/juedische-feiertage/juedische-feiertage-node.html
https://www.antisemitismusbeauftragter.de/Webs/BAS/DE/juedisches-leben/juedische-feiertage/juedische-feiertage-node.html
https://www.bpb.de/themen/zeit-kulturgeschichte/juedischesleben/342582/was-ist-judentum/

Weitere Fragen, weitere Antworten

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Briefkasten

Ist es nach der Halacha gestattet Katzen im Haus zu haben?

Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Eine Initiative von ELNET Deutschland e.V.

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.