EURE FRAGE

Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Das Judentum legt durch seine vielen Gebote zur angemessenen Tierhaltung und -schlachtung großen Wert auf den Tierschutz.

Im Judentum werden Tiere durch das Schächten getötet, wobei ein spezielles Messer für einen großen Schnitt der Halsunterseite verwendet wird. Durch das Verwenden einer makellosen Klinge und das anschließende Ausbluten der Tiere soll ein schneller und schmerzloser Tod gewährleistet werden. Die hohe Relevanz des Tierschutzes drückt sich nicht nur durch die spezielle Technik des Schächtens aus, sondern bestimmt auch, dass Tiere möglichst schonend gehalten werden sollen. Die jüdischen Gesetze legen hierbei besonderen Wert darauf, dass man das Muttertier nicht verscheuchen darf, bevor man dessen Eier dem Nest entnimmt und dass man das Muttertier und ihr Junges nicht am selben Tag zu schlachten hat. Ferner soll das Tierkind auch nicht vor seiner Mutter getötet werden, da die Tiere in solch einer Situation große Angst empfinden können. Es ist wichtig zu unterstreichen, dass die Massentierhaltung sowie die Massenschlachtung den jüdischen Gesetzen widersprechen. Demzufolge soll man stets nur die erforderliche Anzahl an Tieren für eine bestimmte Mahlzeit schlachten, um so das unnötige Schlachten von Tieren zu vermeiden.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wie werden Juden beerdigt?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Können Juden Weihnachten feiern?
Was ist die Kabbala?
Feiert man in Israel Silvester?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Wer war Henriette Julie Herz?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wer war David Ben-Gurion?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.