EURE FRAGE

Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Viele Lehrkräfte haben Sorge, die Geschichte Israels im Unterricht zu besprechen. Auch liegt der Fokus des Lehrplans eher auf der deutschen Geschichte. Es gibt aber Angebote, die Lehrkräfte  unterstützen.

Die Geschichte Israels, einschließlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, ist ein Thema, welches mit vielen Emotionen verbunden ist. Als Spiegel der Gesellschaft sind Klassenzimmer ein Ort, an dem viele verschiedene Erfahrungen und Meinungen aufeinandertreffen, und auch Antisemitismus und Rassismus auftreten können. Lehrer berichten, dass sie sich nicht genügend vorbereitet fühlen, die komplexe Thematik sachgerecht zu vermitteln. Sicherlich möchten auch einige möglicherweise entstehenden Konflikten aus dem Weg gehen. 

Doch oft bestehen diese Konflikte bereits und verstärken sich, wenn sie nicht angesprochen werden. Deshalb ist es wichtig, dass die Geschichte Israels, einschließlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, auch in der Schule thematisiert wird. 

Viele Bundesländer haben Angebote für Lehrkräfte erstellt, um sie dabei zu unterstützen. Auch verschiedene Organisationen bieten Leitfäden an: Bei Institutionen wie der jeweiligen Landes- und Bundeszentrale für politische Bildung, dem Kompetenzzentrum der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland oder dem Verein Ufuq werden Lehrer schnell fündig.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Sind alle Juden Zionisten?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Was ist die Bar Mitzwa?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Sind alle Juden reich?
Wer war David Ben-Gurion?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Können Juden Weihnachten feiern?
Gab es Juden in der DDR?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Essen Juden Schnitzel?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Seit wann gibt es Juden?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion? Warum ist es im Zuge dessen so schwer, zum Judentum zu konvertieren?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Was ist die Kabbala?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wie werden Juden beerdigt?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.