EURE FRAGE

Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Viele Lehrkräfte haben Sorge, die Geschichte Israels im Unterricht zu besprechen. Auch liegt der Fokus des Lehrplans eher auf der deutschen Geschichte. Es gibt aber Angebote, die Lehrkräfte  unterstützen.

Die Geschichte Israels, einschließlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, ist ein Thema, welches mit vielen Emotionen verbunden ist. Als Spiegel der Gesellschaft sind Klassenzimmer ein Ort, an dem viele verschiedene Erfahrungen und Meinungen aufeinandertreffen, und auch Antisemitismus und Rassismus auftreten können. Lehrer berichten, dass sie sich nicht genügend vorbereitet fühlen, die komplexe Thematik sachgerecht zu vermitteln. Sicherlich möchten auch einige möglicherweise entstehenden Konflikten aus dem Weg gehen. 

Doch oft bestehen diese Konflikte bereits und verstärken sich, wenn sie nicht angesprochen werden. Deshalb ist es wichtig, dass die Geschichte Israels, einschließlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, auch in der Schule thematisiert wird. 

Viele Bundesländer haben Angebote für Lehrkräfte erstellt, um sie dabei zu unterstützen. Auch verschiedene Organisationen bieten Leitfäden an: Bei Institutionen wie der jeweiligen Landes- und Bundeszentrale für politische Bildung, dem Kompetenzzentrum der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland oder dem Verein Ufuq werden Lehrer schnell fündig.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Feiert man in Israel Silvester?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Was sind Stolpersteine?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Essen Juden Schnitzel?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Wer war David Ben-Gurion?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Was ist eine Challah?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.