EURE FRAGE

Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Viele Lehrkräfte haben Sorge, die Geschichte Israels im Unterricht zu besprechen. Auch liegt der Fokus des Lehrplans eher auf der deutschen Geschichte. Es gibt aber Angebote, die Lehrkräfte  unterstützen.

Die Geschichte Israels, einschließlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, ist ein Thema, welches mit vielen Emotionen verbunden ist. Als Spiegel der Gesellschaft sind Klassenzimmer ein Ort, an dem viele verschiedene Erfahrungen und Meinungen aufeinandertreffen, und auch Antisemitismus und Rassismus auftreten können. Lehrer berichten, dass sie sich nicht genügend vorbereitet fühlen, die komplexe Thematik sachgerecht zu vermitteln. Sicherlich möchten auch einige möglicherweise entstehenden Konflikten aus dem Weg gehen. 

Doch oft bestehen diese Konflikte bereits und verstärken sich, wenn sie nicht angesprochen werden. Deshalb ist es wichtig, dass die Geschichte Israels, einschließlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, auch in der Schule thematisiert wird. 

Viele Bundesländer haben Angebote für Lehrkräfte erstellt, um sie dabei zu unterstützen. Auch verschiedene Organisationen bieten Leitfäden an: Bei Institutionen wie der jeweiligen Landes- und Bundeszentrale für politische Bildung, dem Kompetenzzentrum der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland oder dem Verein Ufuq werden Lehrer schnell fündig.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Was ist die Bar Mitzwa?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Kann man in Israel Skifahren?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Können alle Juden Hebräisch?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.