EURE FRAGE

Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Kommt drauf an.

Die meisten Menschen in Europa haben kaum persönlichen Kontakt zu Juden. Eine gewisse Neugier ist daher zu verstehen. Identität ist allerdings ein sehr persönliches Thema und Juden sind es, genau wie andere Personengruppen, niemandem schuldig, Frage und Antwort zu stehen. Des Weiteren kann es für Juden verletzend sein, immer auf diesen Teil ihrer Identität reduziert zu werden. Daher ist Feingefühl gefragt. Wie überall im Leben gilt: Wer freundlich fragt, bekommt meist auch eine hilfreiche Antwort. 

Alternativ bieten sich Initiativen wie Meet a Jew an, die explizit dafür gegründet wurden, um Begegnung und Dialog zwischen jüdischen und nichtjüdischen Menschen in Deutschland zu fördern. In Österreich und der Schweiz gibt es ähnliche Programme, die Likrat heißen. Interessierte können online ein Treffen mit einem Juden anfragen, der sich explizit dafür gemeldet hat, zum Jüdischsein befragt zu werden. 

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Feiert man in Israel Silvester?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wer war David Ben-Gurion?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Was ist eine Challah?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Wie werden Juden beerdigt?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Sind alle Juden Zionisten?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.