EURE FRAGE

Warum ist das Judentum keine missionierende Religion? Warum ist es im Zuge dessen so schwer, zum Judentum zu konvertieren?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Das Judentum lehrt, dass auch Nichtjuden gottgefällig leben können. Die Zurückhaltung gegenüber Konversion hat sowohl religionsphilosophische als auch kulturelle und historische Gründe.

Im Gegensatz zu anderen monotheistischen Religionen gibt es im Judentum keine missionarische Tradition. Im Judentum wird der Bund zwischen Gott und dem jüdischen Volk als spezifisch für die Nachkommen Abrahams angesehen. Das Judentum sieht diesen Bund nicht als universal gültig für alle Menschen, sondern als eine spezielle Verpflichtung und Beziehung zwischen Gott und dem jüdischen Volk. Für Nichtjuden gibt es die Noachidischen Gebote, eine Reihe von ethischen und moralischen Gesetzen, die nach jüdischer Lehre für alle Menschen gelten. Die Einhaltung dieser Gebote ist ausreichend, um ein gerechtes Leben zu führen, ohne die Notwendigkeit, jüdisch zu werden. Währende Juden dafür Handlungsanweisungen aus der Torah und den 613 Ge- und Verboten ziehen, genügt es für Andersgläubige also, nur sieben Gebote zu befolgen.

In vielen historischen Epochen war es für Juden außerdem gefährlich oder sogar verboten, Konversionen zu fördern. Christliche und muslimische Herrscher, verhängten strenge Strafen gegen diejenigen, die versuchten, andere zum Judentum zu bekehren. Juden schufen in der Diaspora strenge Gemeinschaften, um ihre kulturelle und religiöse Identität inmitten von Mehrheitskulturen zu bewahren. Diese Isolation förderte eine starke interne Solidarität und eine gewisse Vorsicht gegenüber der Mehrheitsgesellschaft.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Was ist der Chassidismus?
Was ist ein Kibbuz?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Wer war Henriette Julie Herz?
Was ist die Kabbala?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Was ist die Bar Mitzwa?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Seit wann gibt es Juden?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Was sind Stolpersteine?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Gab es Juden in der DDR?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Sind alle Juden Zionisten?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.