EURE FRAGE

Wie steht das Judentum zu Suizid?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Im Judentum ist Suizid nicht erlaubt, jedoch gibt es eine differenzierte Betrachtung von Suizid als Folge einer psychischen Krankheit. 

Der Erhalt des Lebens gilt im Judentum als oberstes Gebot. Der Wert eines menschlichen Lebens ist somit unantastbar und unabhängig von Alter, Gebrechlichkeit oder gesundheitlichen Einschränkungen. Selbst am Schabbat darf man Gebote überschreiten, um das Leben zu bewahren. Daraus folgt, dass man das eigene Leben nicht gefährden oder selbstständig beenden darf. Ferner ist es auch verboten, das Ableben eines im Sterben liegenden Menschen durch das eigene Handeln zu beschleunigen. 

Allerdings gibt es eine differenzierte Betrachtung, wenn es um die geistige Gesundheit des Individuums geht. Der jüdische Rechtsmaßstab für Suizid verlangt, dass eine Person bei klarem Verstand handelt. Viele zeitgenössische Rabbiner und jüdische Gelehrte glauben daher, dass Menschen, die aufgrund schwerer psychischer Erkrankungen wie Depressionen oder bipolaren Störungen Suizid begehen, nicht als vollständig verantwortlich angesehen werden können. In solchen Fällen wird die psychische Erkrankung als ein wichtiger Faktor betrachtet, der die moralische und rechtliche Bewertung des Suizids beeinflusst. Der Tod wird dann nicht als klarer Fall von Suizid angesehen, sondern als Folge einer Krankheit. Moderne jüdische Ethik betont zunehmend die Notwendigkeit, psychische Erkrankungen ernst zu nehmen und Unterstützung sowie Mitgefühl für Betroffene bereitzustellen.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Wer war David Ben-Gurion?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Was ist ein Kibbuz?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Sind alle Juden Zionisten?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Können alle Juden Hebräisch?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Sind alle Juden reich?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Wie werden Juden beerdigt?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.