EURE FRAGE
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Antisemitismus und Rassismus sind beides Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Antisemitismus richtet sich spezifisch gegen Juden.

Antisemitismus und Rassismus unterscheiden sich vor allem in ihrer Feindbildkonstruktion: Antisemiten stellen Juden oft als gefährlich und überlegen dar, als das schlechthin Böse in der Welt, das beseitigt werden muss, um die Welt zu erlösen. Rassisten dagegen werten andere als minderwertig ab. In Debatten werden Antisemitismus und Rassismus als Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit teils künstlich gegeneinander ausgespielt, um Konkurrenz und Hass unter Minderheiten zu schüren. Diese hochproblematische Dynamik wird durch das im antirassistischen Diskurs weit verbreitete, schlicht falsche, Deuten von Israelis als weißen Kolonialisten im Nahen Osten verstärkt.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Was ist die Bar Mitzwa?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Wer war David Ben-Gurion?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Was heißt koscher?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Was ist ein Kibbuz?
Sind alle Juden reich?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Was ist eine Challah?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Was ist die Kabbala?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion? Warum ist es im Zuge dessen so schwer, zum Judentum zu konvertieren?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.