Etwas größere Exemplare halten eigentlich von selbst. Kleinere Exemplare werden oft mit Klammern befestigt.
Die Kippa (Plural: Kippot), eine kleine, runde Kopfbedeckung, die meist von männlichen Juden getragen wird. Sie ist ein Zeichen der Ehrfurcht und des Respekts vor Gott. Es gibt sie in den verschiedensten Größen, Farben und Stoffen. Manche religiösen Gruppen bevorzugen eine bestimmte Kippa-Art.
Nichtjuden, die schon einmal eine Synagoge oder jüdischen Friedhof besucht haben, haben vielleicht Erfahrung mit rutschenden Kopfbedeckungen gemacht. Personen, die regelmäßig eine Kippa tragen, tragen diese genau auf ihrem Scheitel. Wie bei anderen Kleidungsstücken passen unterschiedliche Kippot je nach Kopfform und Haarbeschaffenheit besser oder schlechter. Personen mit Glatze greifen beispielsweise oft auf Kippot aus Wildleder zurück – ein Material, das gut auf der Haut hält. Auf Haar befestigen viele die Kippa mit einer kleinen Spange.
Weiterführende Information: