EURE FRAGE

Wie hält die Kippa auf dem Kopf?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Etwas größere Exemplare halten eigentlich von selbst. Kleinere Exemplare werden oft mit Klammern befestigt.

Die Kippa (Plural: Kippot), eine kleine, runde Kopfbedeckung, die meist von männlichen Juden getragen wird. Sie ist ein Zeichen der Ehrfurcht und des Respekts vor Gott. Es gibt sie in den verschiedensten Größen, Farben und Stoffen. Manche religiösen Gruppen bevorzugen eine bestimmte Kippa-Art.

Nichtjuden, die schon einmal eine Synagoge oder jüdischen Friedhof besucht haben, haben vielleicht Erfahrung mit rutschenden Kopfbedeckungen gemacht. Personen, die regelmäßig eine Kippa tragen, tragen diese genau auf ihrem Scheitel. Wie bei anderen Kleidungsstücken passen unterschiedliche Kippot je nach Kopfform und Haarbeschaffenheit besser oder schlechter. Personen mit Glatze greifen beispielsweise oft auf Kippot aus Wildleder zurück – ein Material, das gut auf der Haut hält. Auf Haar befestigen viele die Kippa mit einer kleinen Spange.

Weiterführende Information:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Was ist Schawuot?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Was ist ein Kibbuz?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Gab es Juden in der DDR?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Was ist eine Challah?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Seit wann gibt es Juden?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Wer war Henriette Julie Herz?
Wer war David Ben-Gurion?
Kann man in Israel Skifahren?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.