EURE FRAGE

Seit wann gibt es Juden?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die Ursprünge des Judentums lassen sich auf die Zeit von Abraham zurückführen, der als Stammvater der Israeliten gilt und dessen Leben etwa auf das 18. bis 16. Jahrhundert v.d.Z. datiert wird. Juden gibt es also seit über 3200 Jahren.

Das Judentum beginnt traditionell mit Abraham, der als erster Patriarch und Stammvater des jüdischen Volkes gilt. Laut der Bibel schloss Abraham einen Bund mit Gott, der ihm und seinen Nachkommen das Land Kanaan versprach. Diese Ereignisse werden auf das 18. bis 16. Jahrhundert v.d.Z. datiert. Aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive lassen sich die Ursprünge des Judentums in die frühe Eisenzeit des antiken Nahen Ostens zurückverfolgen. Archäologische Funde und historische Quellen deuten darauf hin, dass sich im Bergland von Kanaan kleine, seminomadische Gruppen niederließen, die allmählich zu den frühen Israeliten wurden. Der älteste Hinweis auf Juden als Volk, die Merneptah-Stele, stammt aus der Zeit um 1200 v.d.Z. aus Ägypten. Auf ihr wird „Israel“ zum ersten Mal außerbiblisch genannt. 

Im 11. Jahrhundert v.d.Z. begannen die Israeliten, sich in städtischen und ländlichen Gemeinschaften zu organisieren. Die Institution des Königreichs Israel unter Saul, David und Salomo stellte einen bedeutenden politischen und religiösen Schritt dar: König David vereinbarte Jerusalem als politische und religiöse Hauptstadt, und sein Sohn Salomo baute den ersten Tempel, der als zentrales Heiligtum für die Israeliten diente. Das jüdische Volk bezeichnete sich jedoch erst ab etwa 500 v.d.Z. als Juden.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wer war David Ben-Gurion?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Was heißt koscher?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Essen Juden Schnitzel?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Was ist die Bar Mitzwa?
Was ist die Kabbala?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.