EURE FRAGE

Was ist ein Kibbuz?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ursprünglich ist ein Kibbuz eine ländliche Kollektivsiedlung mit gemeinschaftlichem Eigentum, die sich durch eigene Arbeitskraft und eigene materielle Ressourcen aufrechterhält.

Der Begriff Kibbuz stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Versammlung“ oder „Sammelplatz“. Kibbuzim (Plural von Kibbuz) wurden zu Anfang des 20. Jahrhunderts im Rahmen der zionistischen Bewegung gegründet, um das Land zu kultivieren, gemeinschaftlich zu leben und eine sozialistische Lebensweise zu fördern. 

Die Mitglieder eines Kibbuz teilen traditionsgemäß Eigentum, Ressourcen und Arbeit. Die Entscheidungen werden oft demokratisch getroffen und die Gewinne gleichmäßig unter den Mitgliedern verteilt. 

Ursprünglich waren Kibbuzim stark auf Landwirtschaft ausgerichtet, aber im Laufe der Zeit haben sich viele von ihnen diversifiziert und sind in verschiedene Wirtschaftszweige wie Industrie, Dienstleistung und Technologie expandiert. Trotzdem haben einige Kibbuzim ihre landwirtschaftlichen Wurzeln bewahrt. Heute sind fast alle Kibbuzim privatisiert. Auch wenn der Gemeinschaftssinn noch immer im Vordergrund steht, wurden die strengen sozialistischen Vorstellungen weitestgehend abgebaut. Während zum Zeitpunkt der Gründung des Staates Israel etwa 8 Prozent der Bürger Israels in einem Kibbuz wohnten, sind es heutzutage noch etwa 1,8 Prozent der Bevölkerung.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Wie werden Juden beerdigt?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Feiert man in Israel Silvester?
Kann man Ivrit lernen?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Was ist ein Kibbuz?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Gab es Juden in der DDR?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Essen Juden Schnitzel?
Können alle Juden Hebräisch?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Was ist die Kabbala?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Was heißt koscher?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Was sind Stolpersteine?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.