EURE FRAGE

Was ist ein Kibbuz?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ursprünglich ist ein Kibbuz eine ländliche Kollektivsiedlung mit gemeinschaftlichem Eigentum, die sich durch eigene Arbeitskraft und eigene materielle Ressourcen aufrechterhält.

Der Begriff Kibbuz stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Versammlung“ oder „Sammelplatz“. Kibbuzim (Plural von Kibbuz) wurden zu Anfang des 20. Jahrhunderts im Rahmen der zionistischen Bewegung gegründet, um das Land zu kultivieren, gemeinschaftlich zu leben und eine sozialistische Lebensweise zu fördern. 

Die Mitglieder eines Kibbuz teilen traditionsgemäß Eigentum, Ressourcen und Arbeit. Die Entscheidungen werden oft demokratisch getroffen und die Gewinne gleichmäßig unter den Mitgliedern verteilt. 

Ursprünglich waren Kibbuzim stark auf Landwirtschaft ausgerichtet, aber im Laufe der Zeit haben sich viele von ihnen diversifiziert und sind in verschiedene Wirtschaftszweige wie Industrie, Dienstleistung und Technologie expandiert. Trotzdem haben einige Kibbuzim ihre landwirtschaftlichen Wurzeln bewahrt. Heute sind fast alle Kibbuzim privatisiert. Auch wenn der Gemeinschaftssinn noch immer im Vordergrund steht, wurden die strengen sozialistischen Vorstellungen weitestgehend abgebaut. Während zum Zeitpunkt der Gründung des Staates Israel etwa 8 Prozent der Bürger Israels in einem Kibbuz wohnten, sind es heutzutage noch etwa 1,8 Prozent der Bevölkerung.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Wer oder was ist eigentlich ein Dreidel?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Können alle Juden Hebräisch?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Sind alle Juden reich?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Seit wann gibt es Juden?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Sind alle Juden Zionisten?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Feiert man in Israel Silvester?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Was ist die Bar Mitzwa?
Kann man Jude und Christ sein?
Kann man in Israel Skifahren?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Gab es Juden in der DDR?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Was ist der Chassidismus?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.