EURE FRAGE

Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Das Judentum legt durch seine vielen Gebote zur angemessenen Tierhaltung und -schlachtung großen Wert auf den Tierschutz.

Im Judentum werden Tiere durch das Schächten getötet, wobei ein spezielles Messer für einen großen Schnitt der Halsunterseite verwendet wird. Durch das Verwenden einer makellosen Klinge und das anschließende Ausbluten der Tiere soll ein schneller und schmerzloser Tod gewährleistet werden. Die hohe Relevanz des Tierschutzes drückt sich nicht nur durch die spezielle Technik des Schächtens aus, sondern bestimmt auch, dass Tiere möglichst schonend gehalten werden sollen. Die jüdischen Gesetze legen hierbei besonderen Wert darauf, dass man das Muttertier nicht verscheuchen darf, bevor man dessen Eier dem Nest entnimmt und dass man das Muttertier und ihr Junges nicht am selben Tag zu schlachten hat. Ferner soll das Tierkind auch nicht vor seiner Mutter getötet werden, da die Tiere in solch einer Situation große Angst empfinden können. Es ist wichtig zu unterstreichen, dass die Massentierhaltung sowie die Massenschlachtung den jüdischen Gesetzen widersprechen. Demzufolge soll man stets nur die erforderliche Anzahl an Tieren für eine bestimmte Mahlzeit schlachten, um so das unnötige Schlachten von Tieren zu vermeiden.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Was heißt koscher?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Wer war Henriette Julie Herz?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Kann man Ivrit lernen?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wer oder was ist eigentlich ein Dreidel?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Wer war David Ben-Gurion?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.