EURE FRAGE
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die Frage ist brisant, aber wissenschaftlich beantwortbar: Juden stammen aus dem Nahen Osten.

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, warum die Frage brisant ist: Zum einen argumentieren Kritiker Israels häufig, dass Juden im Nahen Osten Fremde seien, und somit keinen Anspruch auf das Land hätten. Zum anderen finden viele Juden auf die Frage nach dem Ursprung Antworten in ihrem Glauben, dessen Anspruch per Definition nicht beweisbar ist. In der Debatte ist es daher konstruktiv, sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu konzentrieren.

Auch diese widerlegen die Behauptung, dass Juden Fremde im Nahen Osten sind. So kommt beispielsweise der älteste Hinweis auf Juden als Volk, die Merneptah-Stele, aus der Zeit um 1200 v.d.Z. aus Ägypten. Auf ihr wird „Israel“ zum ersten Mal außerbiblisch genannt. Aus dem frühen siebten Jahrhundert stammen zwei Silberrollen, die eine Kurzversion eines jüdischen Segens enthalten. Sie wurden südlich des Jerusalemer Tempelbergs gefunden und sind heute im Israel-Museum in Jerusalem ausgestellt. Mit einem über 2000 Jahre alten jüdischen Ritualbad (hebr. Mikwe) wurde 2020 auch eine Entdeckung aus der Zeit Jesu in Jerusalem gemacht.

Dies sind nur einige archäologisch Beispiele, die eine jüdische Präsenz im Nahen Osten, auch historisch gesehen, belegen. Hinzu kommt, dass die moderne Genforschung aufzeigt, dass Juden auf der ganzen Welt mehr genetisches Material miteinander als mit ihrer nichtjüdischen Umgebung teilen und sich die Spuren der gemeinsamen Vorfahren in den Nahen Osten zurückverfolgen lassen.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Kann man Jude und Christ sein?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Was ist die Kabbala?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Was ist ein Kibbuz?
Was ist eine Challah?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Feiert man in Israel Silvester?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Was ist Schawuot?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Was ist der Chassidismus?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.