EURE FRAGE

Wo kommt der Begriff Itzig her?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Itzig ist eine abgewandelte Form des jüdischen Namens Isaak und stellt auch eine veraltete, abwertend genutzte Bezeichnung für Jude dar. Der Begriff ist, antisemitisch konnotiert, vor allem im südbadischen und schwäbischen Raum noch immer verbreitet.

So sagen beispielsweise noch heute Kinder bei Faschingsumzügen wie der Schwäbisch-Alemannischen Fastnacht folgenden Spruch auf: „Giizig, gizzig, gizig, gizig isch der Itzig; un willsch Dü kei itzig si, döasch uns was ins Gigili ni!“ Auf Hochdeutsch bedeutet dies: „Geizig, geizig, geizig, geizig ist der Jude. Und willst Du kein Jude sein, gibst Du uns was in die Tüte rein.“ Durch den Reim ist der Spruch besonders einprägsam und durch den Dialekt sind antijüdische Stereotype, wie beispielsweise, dass alle Juden als Kollektiv geizig seien, nicht sofort erkennbar.

Dass Kinder diesen Fastnachtsspruch noch immer lernen, ist höchst besorgniserregend, und steht exemplarisch für die tiefe Verankerung antisemitischen Gedankenguts in der deutschen Kultur.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Was heißt koscher?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Wer war Henriette Julie Herz?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Was ist eine Challah?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Sind alle Juden Zionisten?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Kann man Jude und Christ sein?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Was ist der Chassidismus?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Gab es Juden in der DDR?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Wer war David Ben-Gurion?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Seit wann gibt es Juden?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.