EURE FRAGE

Wie werden Juden beerdigt?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nach dem jüdischen Religionsgesetz ist nur das Erdbegräbnis gestattet. Dennoch gibt es auch Juden, die auf eigenen Wunsch hin anders begraben werden.  

Nach dem Tod einer Person wird im Judentum traditionell eine Kerze angezündet und Totenwache gehalten. Zudem wird sich mit Ehrenamtlichen der jüdischen Gemeinde in Verbindung gesetzt (der „Chewra Kaddischa“), die den Verstorbenen waschen, ihm die Totenkleidung anlegen, und sich um die Beerdigung kümmern. Männliche Verstorbene werden dabei zusätzlich in den jüdischen Gebetsschal („Tallit“) mit gekappten Schaufäden („Zizit“) gehüllt und bekommen eine weiße Kippa. Idealerweise wird der Verstorbene innerhalb von 24 Stunden beerdigt – an Schabbat und Feiertagen finden allerdings keine Beerdigungen statt. Der Verstorbene wird gehüllt in das Leichentuch beigesetzt; bei Sargpflicht in einem möglichst einfachen Holzsarg. Vor der Beisetzung findet eine Trauerfeier statt. 

Feuerbestattungen sind nach dem jüdischen Religionsgesetz verboten. Hinzu kommt das Trauma der Shoah. Aus diesen Gründen stehen die meisten Juden Feuerbestattungen reserviert gegenüber. Der individuelle Wunsch nach einer anderen Bestattung als dem Erdbegräbnis wird dennoch respektiert.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Kann man in Israel Skifahren?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Was ist ein Kibbuz?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Gab es Juden in der DDR?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Sind alle Juden Zionisten?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.