EURE FRAGE

Wie werden Juden beerdigt?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nach dem jüdischen Religionsgesetz ist nur das Erdbegräbnis gestattet. Dennoch gibt es auch Juden, die auf eigenen Wunsch hin anders begraben werden.  

Nach dem Tod einer Person wird im Judentum traditionell eine Kerze angezündet und Totenwache gehalten. Zudem wird sich mit Ehrenamtlichen der jüdischen Gemeinde in Verbindung gesetzt (der „Chewra Kaddischa“), die den Verstorbenen waschen, ihm die Totenkleidung anlegen, und sich um die Beerdigung kümmern. Männliche Verstorbene werden dabei zusätzlich in den jüdischen Gebetsschal („Tallit“) mit gekappten Schaufäden („Zizit“) gehüllt und bekommen eine weiße Kippa. Idealerweise wird der Verstorbene innerhalb von 24 Stunden beerdigt – an Schabbat und Feiertagen finden allerdings keine Beerdigungen statt. Der Verstorbene wird gehüllt in das Leichentuch beigesetzt; bei Sargpflicht in einem möglichst einfachen Holzsarg. Vor der Beisetzung findet eine Trauerfeier statt. 

Feuerbestattungen sind nach dem jüdischen Religionsgesetz verboten. Hinzu kommt das Trauma der Shoah. Aus diesen Gründen stehen die meisten Juden Feuerbestattungen reserviert gegenüber. Der individuelle Wunsch nach einer anderen Bestattung als dem Erdbegräbnis wird dennoch respektiert.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Sind alle Juden Zionisten?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Was heißt koscher?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Was ist eine Challah?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Wie werden Juden beerdigt?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Essen Juden Schnitzel?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Feiert man in Israel Silvester?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.