EURE FRAGE

Was sind Stolpersteine?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Stolpersteine sind eine Form des dezentralen Gedenkens an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung.

Es handelt es sich um kleine Gedenktafeln, die vor den letzten selbstgewählten Wohnhäusern von Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden, in den Gehweg eingelassen sind. Die Tafeln bestehen aus Messingquadraten, in welche jeweils der Name, das Geburtsdatum sowie – soweit bekannt – der letzte Lebensort der Person eingraviert sind. 

Das Kunstprojekt wurde 1992 vom Berliner Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen. Der Name „Stolperstein“ spielt darauf an, dass Passanten beim Überqueren der Gedenktafeln symbolisch stolpern und so auf die individuellen Schicksale der Menschen aufmerksam gemacht werden. Das Projekt soll dazu beitragen, die Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung wachzuhalten und eine persönliche Verbindung zu den historischen Ereignissen herzustellen. 

Die Stolpersteine sind als kleine Mahnmale in vielen deutschen Städten und darüber hinaus in immer mehr Ländern Europas zu finden. Berlin ist mit über 10.000 heute die Stadt mit den meisten Stolpersteinen. Sie werden mittlerweile für alle Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung verlegt, also auch für betroffene Nichtjuden. 

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Wie werden Juden beerdigt?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Was ist der Chassidismus?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Können alle Juden Hebräisch?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Sind alle Juden Zionisten?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.