EURE FRAGE

Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die Nazis suchten eine Gruppe, die sie hassen konnten, um sich selbst wichtiger und besser zu fühlen. Jüdinnen und Juden waren schon durch die Geschichte hinweg immer wieder ausgegrenzt und verfolgt worden – darum fiel es auch den Nazis leicht, Lügen über sie zu erzählen und Hass zu schüren.

Eine ausführlichere Antwort könnte so aussehen:

„Die Nazis glaubten an eine schlimme und falsche Idee, nämlich, dass nicht alle Menschen gleich viel wert seien. Insbesondere auf die Juden hatten sie es abgesehen. Die Nazis gaben den Juden die Schuld für alle Probleme, obwohl diese nichts falsch gemacht hatten. Es war sehr ungerecht. Der Hass auf Juden war ein wichtiger Teil von dem, was die Nazis dachten und glaubten. Sie wollten eine Welt, in der jüdische Menschen keinen Platz mehr haben. 

Um andere Menschen von ihrer Idee zu überzeugen, erzählten die Nazis viele Lügen. Jüdinnen und Juden stellten sie als gefährlich und hinterlistig dar. Schon im Mittelalter wurden Lügen über Juden erzählt, zum Beispiel, dass sie an schlimmen Krankheiten schuld seien. Deshalb war es für die Nazis einfacher, andere Menschen vom Mitmachen zu überzeugen. Dies führte dazu, dass Juden in Deutschland und Europa beschimpft, ausgeschlossen, vertrieben und ermordet wurden – nur, weil sie Juden waren. 

Aber nicht nur Juden wurden von den Nazis gehasst. Die Nazis verfolgten auch viele andere: zum Beispiel Menschen mit Behinderung, Sinti und Roma, und Männer, die Männer liebten. Alle, die nicht in das Weltbild der Nazis passten, wurden schlecht behandelt oder ermordet.“

Jede Antwort auf diese komplexe Frage sollte einen Austausch mit dem Kind fördern, der Raum für Fragen und Gefühle lässt. Kinder sind oft sehr empfänglich für Ungerechtigkeit und Mitgefühl – gerade deshalb sollte man ihnen die Möglichkeit geben, das Gehörte einzuordnen und nachzufragen. Auch wenn der Nationalsozialismus in Deutschland bislang kein Teil des Grundschullehrplans ist, wissen viele Kinder bereits etwas über die Zeit, zum Beispiel durch Medien, Gespräche oder spontane Eindrücke wie Hakenkreuz-Schmierereien im Stadtbild. 

Die österreichische Bundesregierung hat deshalb 2021 vorgeschlagen, bereits in der Volksschule über den Nationalsozialismus zu sprechen. Dies bestätigt auch die Forschung: Grundschulkinder haben bereits konkrete Vorstellungen zur NS-Zeit und zur Schoah. Es ist daher wichtig, das Thema nicht zu tabuisieren, sondern kindgerecht und behutsam aufzugreifen. Unter weiterführende Informationen befinden sich weitere Materialien zu der Frage, wie man altersgerecht mit Kindern über den NS sprechen kann.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Was heißt koscher?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Kann man Ivrit lernen?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Kann man in Israel Skifahren?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Feiert man in Israel Silvester?
Können Juden Weihnachten feiern?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Sind alle Juden reich?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Was ist ein Kibbuz?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.