EURE FRAGE

Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Haredim ist die bevorzugte Selbstbezeichnung des ultraorthodoxen Judentums. Der Chassidismus ist eine Untergruppe der Haredim.

Das hebräische Wort „Charedi“ stammt von „charada“ (Furcht) und bezeichnet im heutigen Hebräisch besonders „gottesfürchtige“ Juden. Das Wort „Haredi“ ist ein Sammelbegriff, der theologisch, politisch und sozial konservative orthodoxe Juden umfasst, die auch als „ultraorthodox“ bezeichnet werden. In der englischen und deutschen Schreibweise hat sich in den letzten Jahren langsam die Schreibweise „Haredi“, Mehrzahl „Haredim“ zur Bezeichnung dieser Strömung durchgesetzt. Da sie durch ihre Kleidung leicht als Juden zu erkennen sind, verbinden viele Menschen die Haredim mit dem Judentum. In Israel stellen die Haredim ungefähr 15 Prozent der Bevölkerung.

Der Chassidismus ist eine religiös-mystische Bewegung, die Mitte des 18. Jahrhunderts als ein Teil des strenggläubigen Judentums in der Ukraine entstand. Die „Chassidim” sind ultraorthodoxe (und damit haredische) Juden, deren Bräuche ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Auf dem Höhepunkt der Bewegung im 19. Jahrhundert waren schätzungsweise die Hälfte der osteuropäischen Juden chassidisch. Viele Chassidim wurden im Holocaust ermordet. Heute gibt es Dutzende von chassidischen Gemeinschaften, die sich hauptsächlich in Israel und im Großraum New York befinden.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Was ist die Kabbala?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Gab es Juden in der DDR?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.