EURE FRAGE

Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die größte Herausforderung liegt darin, Antisemitismus in all seinen unterschiedlichen Facetten und Erscheinungsformen zu erkennen, um diese somit effektiv bekämpfen zu können.

Antisemitismus hat eine lange Geschichte und hat sich im Laufe der Zeit in unterschiedlichen Formen in der Gesellschaft manifestiert. Während man beim klassischen Antisemitismus auf soziale Vorurteile („Juden als reiche Wucher“), rassistische Stereotype („Judennase“) oder religiös begründete Feindbilder („Juden als Jesusmörder“) zurückgreift, relativiert oder leugnet der sogenannte sekundäre Antisemitismus die Schoah und besteht darauf, endlich einen „Schlussstrich“ unter die Erinnerungskultur zu ziehen. Der israelbezogene Antisemitismus hingegen überträgt genau diese Stereotype auf den Staat Israel, welcher im Gesamtkontext als jüdisches Kollektiv wahrgenommen wird. Dabei werden unter dem Deckmantel der Kritik an den Handlungen der israelischen Regierung, antisemitische Stereotype reproduziert.

Neben den steigenden Zahlen antisemitischer Übergriffe ist ein weiteres Problem die mangelnde Solidarität und fehlende Empathie der Zivilgesellschaft gegenüber Juden in der Bevölkerung. Um diese besser zu unterstützen, ist es wichtig, Betroffenen zuzuhören und das Thema Antisemitismus in seiner Vielschichtigkeit genauer zu begreifen.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Feiert man in Israel Silvester?
Was sind Stolpersteine?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Essen Juden Schnitzel?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Was heißt koscher?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wer war David Ben-Gurion?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.