EURE FRAGE

Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Weil der Zentralrat der Juden in Deutschland die Mehrheit der in jüdischen Gemeinden organisierten Juden vertritt. 

Heute leben schätzungsweise 200.000 Juden in Deutschland. Allerdings sind nicht alle in einer jüdischen Gemeinde als offizielle Mitglieder registriert. Aktuellen Zählungen zufolge sind nur 95.000 Juden strukturell in Gemeinden organisiert. Der Zentralrat der Juden in Deutschland fungiert seit seiner Gründung im Jahr 1950 als politische Vertretung der Juden auf Bundes- und Landesebene. Als Dachverband gehören dem Zentralrat 23 Landesverbände mit 104 Gemeinden an. Auch wenn der Zentralrat nach eigenem Selbstverständnis allen religiösen Richtungen innerhalb des Judentums offensteht, besteht neben ihm noch die Union progressiver Juden in Deutschland. Diese wurde im Jahr 1997 gegründet und fungiert als Dachverband für mehrheitlich jüdisch-liberale Gemeinden. Im Gegensatz zum Zentralrat der Juden in Deutschland, ist die Union progressiver Juden mit insgesamt 5200 Mitgliedern in 24 Gemeinden bundesweit wesentlich kleiner und steht dementsprechend nur für einen geringen Teil der Juden hier zulande. 

Die Meinungen und Wünsche von Juden abzubilden, die nicht Teil einer offiziellen Gemeinde sind, ist nahezu unmöglich. Deshalb können sie auch nicht politisch oder strukturell vertreten werden. Annhand der Größenverhältnisse ergibt sich somit, dass der Zentralrat der Juden in Deutschland durchaus als zentrale Stimme der strukturell organisierten jüdischen Gemeinschaft in Deutschland fungieren kann.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Kann man Ivrit lernen?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Gab es Juden in der DDR?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Essen Juden Schnitzel?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Was sind Stolpersteine?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Was ist die Kabbala?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Kann man Jude und Christ sein?
Was ist die Bar Mitzwa?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Können alle Juden Hebräisch?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Sind alle Juden reich?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Was ist ein Kibbuz?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.