EURE FRAGE
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Vor allem im orthodoxen Judentum ist es üblich, dass verheiratete Jüdinnen eine religiöse Kopfbedeckung tragen, einige auch ein Kopftuch.

Wer einmal in Israel oder in einer jüdischen Gemeinde war, wird schnell entdeckt haben, dass viele jüdische Frauen eine Perücke tragen oder ihre Haare unter einer Mütze oder einem Kopftuch (jiddisch Tichel) verstecken. In Tora und Talmud wird unter anderem das Gebot der Zniut beschrieben, was übersetzt Sittsamkeit oder Bescheidenheit bedeutet. Haare gelten in der jüdischen Religion als sexuelles Symbol. Dieses ist nach der Hochzeit aber nur für den Ehemann bestimmt. Darum werden die Haare von vielen verheirateten, orthodoxen Jüdinnen verdeckt.

Liberale und säkulare Jüdinnen tragen meist keine religiösen Kopfbedeckungen.

Wissenswert ist auch, dass religiöse Kleidungsvorschriften im Judentum nicht ausschließlich Frauen betreffen. So tragen zum Beispiel auch viele gläubige jüdische Männer, wenn auch aus anderen Gründen, beispielsweise eine Kopfbedeckung (hebr. Kippa).

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Können alle Juden Hebräisch?
Was sind Stolpersteine?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Was ist die Kabbala?
Wer war Henriette Julie Herz?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Was ist der Chassidismus?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Was ist Schawuot?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Sind alle Juden Zionisten?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Seit wann gibt es Juden?
Sind alle Juden reich?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.