EURE FRAGE
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Das Tragen von Schläfenlocken ist als Gebot in der Tora verankert. 

Konkret heißt es im 3. Buch Mose 19, 27: „Ihr sollt nicht abnehmen die Seitenecken eures Haupthaars“. Viele orthodoxe Juden, wenn auch nicht alle, tragen deshalb Schläfenlocken. Gründe für das Gebot werden in der Tora nicht angeführt. Im Talmud wird das Gebot allerdings weiter präzisiert.

Wie genau orthodoxe Juden die Schläfenlocken tragen, unterscheidet sich je nach Strömung dennoch stark. Auch von Land zu Land gibt es Unterschiede. Während bei einigen religiösen Juden die Haare beispielsweise an den Schläfen besonders lang und in Locken gelegt sind, tragen andere Juden die Haarsträhnen wesentlich kürzer und hinter den Ohren. 

Von vielen aschkenasischen, also aus Europa stammenden Juden, werden die Schläfenlocken auch Pejes (jiddisch, von hebr. Peyot) genannt.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Seit wann gibt es Juden?
Feiert man in Israel Silvester?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Was heißt koscher?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Was ist ein Kibbuz?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Gab es Juden in der DDR?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.