EURE FRAGE
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ja, Albert Einstein war ein jüdischer Wissenschaftler.

Er wurde am 14. März 1879 in eine liberale jüdische Familie in der süddeutschen Stadt Ulm hineingeboren. Er gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Wissenschaftsgeschichte und weltweit als einer der bekanntesten Wissenschaftler der Neuzeit. Weltberühmt wurde er für die bahnbrechende Relativitätstheorie.

Ab 1914 wirkte Einstein für fast zwanzig Jahre in Berlin, unter anderem als Direktor der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Als Jude war er immer wieder mit Antisemitismus konfrontiert. Im universitären Raum störten beispielsweise rechte Studenten wiederholt seine Vorlesungen und Kollegen lehnten seine Arbeit aufgrund seines Jüdischseins ab. Nach der Machtergreifung Hitlers, entschied sich Einstein im Herbst 1933, seiner Wahlheimat Berlin den Rücken zu kehren. Er floh vor der Nationalsozialisten in die USA, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1955 in Princeton, New Jersey, lebte und forschte.

Im Jahr seiner Flucht gründete Einstein gemeinsam mit anderen Intellektuellen, Künstlern, geistlichen Personen und Politikern die International Relief Association (heute International Rescue Committee). Ziel der noch heute bestehenden Organisation war es ursprünglich, Menschen die Flucht vor den Nazis zu ermöglichen.

Mit der zionistischen Bewegung und später dem Staat Israel war Einstein eng verbunden. 1952 wurde ihm angeboten, der zweite Präsident Israels zu werden. Einstein lehnte dieses Angebot allerdings ab.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Was ist eine Challah?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Kann man Jude und Christ sein?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Kann man in Israel Skifahren?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Können Juden Weihnachten feiern?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Wie werden Juden beerdigt?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.