EURE FRAGE

Sind alle Juden Zionisten?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nein, nicht alle Juden sind Zionisten. Insbesondere bei ultraorthodoxen jüdischen Gruppierungen ist die Kritik am Staat Israel groß. 

Das Wort „Zionismus“ geht etymologisch auf den Begriff „Zion“ zurück, was ein anderer Name für Jerusalem und das Heilige Land im Allgemeinen ist. Somit unterstützt der Zionismus als Ideologie das Bestreben nach der Errichtung eines eigenständigen jüdischen Staates in der historischen Heimat. Die Mehrheit der Juden weltweit befürwortet das Existenzrecht des Staates Israel. Jedoch gibt es auch einzelne jüdische Gruppierungen, die aus theologischen oder persönlichen Gründen den Staat Israel nicht unterstützen. 

Laut ultraorthodoxen Gruppierungen wie den Neturei Karta ist die Gründung des Staates Israel illegitim, da ein jüdischer Staat nur durch Gottes Hand errichtet werden kann. Die menschliche eigenständige Intervention hingegen hindere den Anbruch des messianischen Zeitalters und der Erlösung. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts, als Theodor Herzl seine Ideen über den Zionismus in der jüdischen Gemeinschaft öffentlich vorstellte, stieß er in vielen jüdisch-religiösen Kreisen auf Ablehnung. Dennoch gab es auch prominente religiöse Führungspersonen, wie Rabbiner Abraham Isaak Kook, der die Notwendigkeit eines jüdischen Staates sah und später den religiösen Zionismus als Bewegung etablierte.

Neben einigen ultraorthodoxen Gruppierungen gibt es auch einige säkulare Juden, die antizionistische Positionen vertreten. Innerhalb linker Diskurse finden sie sich oft in einer Token-Rolle wieder: Ihre Position wird von zumeist nichtjüdischen Menschen instrumentell genutzt, um sich selbst von (israelbezogenem) Antisemitismus freizusprechen. Obgleich das Thema komplex ist, gibt es zwischen Antizionismus und (israelbezogenem) Antisemitismus eine Schnittmenge, die nicht zu leugnen ist. So ist beispielsweise die Absprache des Existenzrechts des jüdischen Staates eine Form von israelbezogenem Antisemitismus. 

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Wer oder was ist eigentlich ein Dreidel?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Essen Juden Schnitzel?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Kann man Ivrit lernen?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Können Juden Weihnachten feiern?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Was ist die Bar Mitzwa?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Was ist der Chassidismus?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Was ist ein Kibbuz?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Was ist die Kabbala?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Können alle Juden Hebräisch?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Sind alle Juden Zionisten?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.