EURE FRAGE

Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nein. Solange die Kritik keine Form des israelbezogenen Antisemitismus annimmt. 

Dabei ist es vor allem wichtig im Kopf zu behalten, dass Israel generell disproportional stark kritisiert wird. So steht israelkritisch als Adjektiv im Duden, während man nach „russlandkritisch“ oder „irankritisch“ vergeblich sucht. Kritik sollte dementsprechend stets angemessen und diskursfördernd sein. 

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Gab es Juden in der DDR?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Wer war Henriette Julie Herz?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Was ist die Bar Mitzwa?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Was heißt koscher?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.