EURE FRAGE

Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Beim Anlegen der Tefillin, der jüdischen Gebetsriemen, kann es je nach Qualität, religiöser Strömung und kultureller Tradition minimale Unterschiede geben. 

Tefillin sind zwei schwarze Lederkästchen (Gebetskapsel), die Pergamentstreifen mit Toraversen beinhalten. Diese bindet man sich mit schwarzen Lederriemen um den Arm und an den Kopf. Man legt Tefillin nur wochentags beim Morgengebet an. Am Shabbat und an anderen Feiertagen fällt dieses Morgenritual aus. Zuerst legt man das Kästchen für den Arm an und wickelt sich den dazugehörigen Riemen am Arm entlang runter bis zur Handfläche. Danach folgt die Gebetskapsel für den Kopf, die mittig oberhalb der Stirn platziert wird. Sitzen beide Gebetskapseln fest an Arm und Kopf, sagt man das „Schma Israel“ auf – eines der wichtigsten Gebete im Judentum. Tefillin können sich in der Größe und Qualität der Lederkästchen unterscheiden. Außerdem gibt es drei unterschiedliche Bräuche, wie man Tefillin anlegt. Diese richten sich danach, ob man grundsätzlich aschkenasische, sefardische oder Traditionen nach dem Ritus von Chabad befolgt. 

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Was ist der Chassidismus?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Wie werden Juden beerdigt?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Was ist die Kabbala?
Können alle Juden Hebräisch?
Feiert man in Israel Silvester?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Kann man Jude und Christ sein?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Was ist Schawuot?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.