EURE FRAGE

Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Beim Anlegen der Tefillin, der jüdischen Gebetsriemen, kann es je nach Qualität, religiöser Strömung und kultureller Tradition minimale Unterschiede geben. 

Tefillin sind zwei schwarze Lederkästchen (Gebetskapsel), die Pergamentstreifen mit Toraversen beinhalten. Diese bindet man sich mit schwarzen Lederriemen um den Arm und an den Kopf. Man legt Tefillin nur wochentags beim Morgengebet an. Am Shabbat und an anderen Feiertagen fällt dieses Morgenritual aus. Zuerst legt man das Kästchen für den Arm an und wickelt sich den dazugehörigen Riemen am Arm entlang runter bis zur Handfläche. Danach folgt die Gebetskapsel für den Kopf, die mittig oberhalb der Stirn platziert wird. Sitzen beide Gebetskapseln fest an Arm und Kopf, sagt man das „Schma Israel“ auf – eines der wichtigsten Gebete im Judentum. Tefillin können sich in der Größe und Qualität der Lederkästchen unterscheiden. Außerdem gibt es drei unterschiedliche Bräuche, wie man Tefillin anlegt. Diese richten sich danach, ob man grundsätzlich aschkenasische, sefardische oder Traditionen nach dem Ritus von Chabad befolgt. 

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Kann man Jude und Christ sein?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Was ist Schawuot?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Wie werden Juden beerdigt?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Was ist eine Challah?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Kann man in Israel Skifahren?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Sind alle Juden reich?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.