EURE FRAGE
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nein, Mazze ist ungesäuertes Brot, das zu Pessach gegessen wird.

Pessach ist ein mehrtägiges jüdisches Fest. Jesus feierte vor seiner Kreuzigung mit dem letzten Abendmahl das Pessachfest. Das christliche Osterfest baut darauf auf und erinnert an die Kreuzigung und Auferstehung Jesu. Entsprechend findet Ostern etwa zur gleichen Zeit wie Pessach statt.

Mazze, also ungesäuertes Brot, hat dabei eine besondere Bedeutung. An Pessach wird an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei und den Auszug aus Ägypten erinnert. Die Legende besagt, dass die Menschen beim schnellen Verlassen von Ägypten keine Zeit hatten, den Brotteig gehen zu lassen. Daher konnten sie nur ungesäuertes und hefefreies Brot wie die Mazzen, die nur aus Mehl und Wasser hergestellt werden, mit auf ihre lange Reise nehmen. Heute wird Pessach oft mit einem Frühjahrsputz verbunden, denn bei Beginn des Festes soll kein Krümel von gesäuertem Brot oder anderen gesäuerten Getreidewaren mehr im Haus zu finden sein. In Israel wird zu dieser Zeit in vielen Supermärkten kein Brot verkauft und die Brot- und Keksabteilung für alle Einkäufer abgesperrt. 

In der Woche, die auf den ersten Abend des Pessachfestes (Sederabend) folgt, werden neben Mazze-Brot nur ungesäuerte und weizen- sowie hefefreie Speisen gegessen. Auch außerhalb Israels kann man in bestimmten Läden Mazzen kaufen.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Seit wann gibt es Juden?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Was ist ein Kibbuz?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Wer war David Ben-Gurion?
Was ist die Bar Mitzwa?
Was ist eine Challah?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.