EURE FRAGE

Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Schwangerschaftsabbrüche sind im Judentum erlaubt, sofern sie medizinisch erforderlich sind oder das Leben das Frau gefährden.

Nach der jüdischen Lehre hat der Schutz menschlichen Lebens oberste Priorität. Da der Talmud den Fötus bis zum 40. Tag schlicht als Wasser bezeichnet und der Embryo auch danach primär als Teil des Körpers der Frau gesehen wird, steht der Erhalt des Lebens der Mutter über dem des noch nicht geborenen Kindes. Ist das Leben der werdenden Mutter durch die Schwangerschaft aufgrund einer physischen oder schweren psychischen Belastung gefährdet, ist die Abtreibung somit nicht nur zulässig, sondern wird etwa zur Pflicht. Unabhängig von der religiösen Bewertung richtet sich die tatsächliche Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs jedoch nach der Gesetzeslage des jeweiligen Aufenthaltslandes.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Was ist eine Challah?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Kann man in Israel Skifahren?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Was ist Schawuot?
Seit wann gibt es Juden?
Wer oder was ist eigentlich ein Dreidel?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.