EURE FRAGE

Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Schwangerschaftsabbrüche sind im Judentum erlaubt, sofern sie medizinisch erforderlich sind oder das Leben das Frau gefährden.

Nach der jüdischen Lehre hat der Schutz menschlichen Lebens oberste Priorität. Da der Talmud den Fötus bis zum 40. Tag schlicht als Wasser bezeichnet und der Embryo auch danach primär als Teil des Körpers der Frau gesehen wird, steht der Erhalt des Lebens der Mutter über dem des noch nicht geborenen Kindes. Ist das Leben der werdenden Mutter durch die Schwangerschaft aufgrund einer physischen oder schweren psychischen Belastung gefährdet, ist die Abtreibung somit nicht nur zulässig, sondern wird etwa zur Pflicht. Unabhängig von der religiösen Bewertung richtet sich die tatsächliche Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs jedoch nach der Gesetzeslage des jeweiligen Aufenthaltslandes.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Essen Juden Schnitzel?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Können alle Juden Hebräisch?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Warum tragen Juden eine Kippa?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Was ist eine Challah?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.