EURE FRAGE

Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ein generelles Verbot für sogenannte Nakba-Demonstrationen gibt es nicht. Dies würde den Grundrechten auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit widersprechen. Jedoch stehen Veranstaltungen mit pro-palästinensischem Bezug oftmals unter genauer Beobachtung. 

Jedes Jahr am 15. Mai gedenken Palästinenser aus aller Welt der sogenannten Nakba (arabisch für Katastrophe). Dieser Tag markiert im kollektiven Gedächtnis der Palästinenser die Flucht- und Vertreibungsbewegungen, die im Zuge des israelischen Unabhängigkeitskrieges 1948 erfolgten und in deren Rahmen ca. 700.000 Palästinenser ihre Heimat verloren. 

In der Vergangenheit kam es bei entsprechenden Kundgebungen insbesondere in Berlin zu antisemitischen Vorfällen, terrorverherrlichenden Parolen sowie körperlichen Übergriffen. So waren bei einer Demonstration im Jahr 2021 zum Beispiel Rufe wie „Bombardiert Tel Aviv“ zu hören. In einem Beschluss aus dem Jahr 2022 begründete die Polizei ihr Verbot damit, dass, basierend auf Vorfällen aus vergangenen Protesten, die erwarteten Demonstrationen zum Nakba-Tag durch volksverhetzende Ausrufe und Anstiftung zur Gewalt eine unmittelbare Gefahr darstellten. Zusätzlich dazu sollen einige Demonstranten und beteiligte Gruppen Verbindungen zu den in Deutschland verbotenen Organisationen „Volksfront für die Befreiung Palästinas“ (PFLP) und zur Hamas haben.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Essen Juden Schnitzel?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Was ist die Bar Mitzwa?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Was heißt koscher?
Wer war Henriette Julie Herz?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Wer war David Ben-Gurion?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Was sind Stolpersteine?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Kann man Ivrit lernen?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.