EURE FRAGE

Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ein generelles Verbot für sogenannte Nakba-Demonstrationen gibt es nicht. Dies würde den Grundrechten auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit widersprechen. Jedoch stehen Veranstaltungen mit pro-palästinensischem Bezug oftmals unter genauer Beobachtung. 

Jedes Jahr am 15. Mai gedenken Palästinenser aus aller Welt der sogenannten Nakba (arabisch für Katastrophe). Dieser Tag markiert im kollektiven Gedächtnis der Palästinenser die Flucht- und Vertreibungsbewegungen, die im Zuge des israelischen Unabhängigkeitskrieges 1948 erfolgten und in deren Rahmen ca. 700.000 Palästinenser ihre Heimat verloren. 

In der Vergangenheit kam es bei entsprechenden Kundgebungen insbesondere in Berlin zu antisemitischen Vorfällen, terrorverherrlichenden Parolen sowie körperlichen Übergriffen. So waren bei einer Demonstration im Jahr 2021 zum Beispiel Rufe wie „Bombardiert Tel Aviv“ zu hören. In einem Beschluss aus dem Jahr 2022 begründete die Polizei ihr Verbot damit, dass, basierend auf Vorfällen aus vergangenen Protesten, die erwarteten Demonstrationen zum Nakba-Tag durch volksverhetzende Ausrufe und Anstiftung zur Gewalt eine unmittelbare Gefahr darstellten. Zusätzlich dazu sollen einige Demonstranten und beteiligte Gruppen Verbindungen zu den in Deutschland verbotenen Organisationen „Volksfront für die Befreiung Palästinas“ (PFLP) und zur Hamas haben.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Gab es Juden in der DDR?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Was ist ein Kibbuz?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Kann man Jude und Christ sein?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Wer war David Ben-Gurion?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Feiert man in Israel Silvester?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Sind alle Juden reich?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Wie werden Juden beerdigt?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.