EURE FRAGE

Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), die umfassendste Meldestelle in Österreich, erfasst von Tätern keine ethnischen Zugehörigkeiten. Daher lässt sich die Frage derzeit nicht genau beantworten. 

Die 1.147 Vorfälle aus dem Jahr 2023 werden in dem Jahresbericht der IKG Wien in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Massenzuschriften (536), verletzendes Verhalten (426), Angriffe (18), Sachbeschädigungen (149) und Bedrohungen (18). Zudem erfolgte eine Aufschlüsselung des ideologischen Täterhintergrundes, nicht des ethnischen. Von den insgesamt gemeldeten Vorfällen wurden 387 (34 Prozent) der politischen Rechten zugeordnet. Dazu zählen Rechtsextremismus, (Neo-)Nazismus sowie die gesellschaftspolitische Rechte. 209 Fälle (18 Prozent) wurden der politischen Linken zugerechnet, einschließlich des Linksextremismus, der antisemitischen BDS-Bewegung und des Antiimperialismus. 286 Vorfälle (25 Prozent) wurden als „muslimisch“ kategorisiert, was sowohl Täter umfasst, die dem Islam als auch dem Islamismus zugeordnet werden können. 265 Vorfälle (23 Prozent) blieben ohne ideologische Zuordnung.

Die Kategorie „muslimisch” verweist auf Vorfälle, die von Personen oder Gruppen begangen wurden, die dem Islam oder islamistischen Ideologien zuzurechnen sind. Arabische Täterinnen oder Täter können dabei einen Teil dieser Fälle ausmachen, doch auch Täter aus nicht-arabischen und dennoch muslimischen Gemeinschaften sind in dieser Kategorie enthalten.

Dem Jahresbericht der Antisemitismus-Meldestelle für das Jahr 2023 ist zu entnehmen, dass die Mehrheit der registrierten Angriffe (11/18) und Bedrohungen (13/18) im Jahr 2023 auf Täter mit muslimischem Hintergrund zurückzuführen waren. Bei den Bedrohungen ist dabei generell eine deutliche Zunahme nach dem 7. Oktober 2023 festzustellen.

Eine Studie des österreichischen Parlaments aus dem Jahr 2025 zeigt zudem, dass antisemitische Einstellungen unter Menschen mit türkischen oder arabischen Wurzeln stärker verbreitet sind als in der Gesamtbevölkerung. Insbesondere beim israelbezogenen Antisemitismus lassen sich in dieser Gruppe höhere Zustimmungswerte feststellen. So stimmen etwa 45 Prozent der türkisch- und arabischsprachigen Befragten der Aussage zu, „wenn es den Staat Israel nicht mehr gibt, dann herrscht Frieden im Nahen Osten“ – in der Gesamtbevölkerung sind es lediglich nur 14 Prozent. Inwieweit diese Einstellungen in einem kausalen Zusammenhang mit judenfeindlichen Vorfällen stehen, bedarf weiterer Untersuchungen.


Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum werden bereits Babys beschnitten?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Was sind Stolpersteine?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Was ist ein Kibbuz?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Was ist eine Challah?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Seit wann gibt es Juden?
Wer war Henriette Julie Herz?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Was ist die Bar Mitzwa?
Essen Juden Schnitzel?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Sind alle Juden reich?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.