EURE FRAGE

Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Da das Judentum keine missionierende Religion ist, gibt es keine konkret vorgeschriebenen Umgangsformen mit Andersgläubigen. Andere Religionen sowie Glaubensgemeinschaften sind in ihrem Wesen zu akzeptieren. 

Anders als im Christentum oder im Islam, sieht das Judentum keine Missionierung Andersgläubiger vor. Nach jüdischer Auslegung, können auch Nichtjuden Gott anerkennen und somit einen Anteil an der kommenden Welt erhalten, sofern sie ein etisches und moralisches Leben nach den Geboten von Noah und Adam führen. Somit sind andere Religions- und Glaubensgemeinschaften in ihrer Autonomie und ihrer Glaubensausübung anzuerkennen, sodass ein möglichst friedliches Zusammenleben ermöglicht wird. Ein Blick nach Israel verdeutlicht, wie interreligiöses Zusammenleben dort tagtäglich praktiziert wird. Neben der größten Bevölkerungsgruppe der Juden besteht die Gesamtanzahl der israelischen Bevölkerung zu 18,1% aus Muslimen und zu ca. 2% aus Christen. Darüber hinaus gibt es in Israel auch Gemeinden der Drusen, Bahai, Samaritaner und Karäer. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religiösen Angelegenheiten sowie heiligen Stätten autonom und selbstständig. Die Unabhängigkeitserklärung des Staates von 1948 sichert jeder Glaubensgemeinschaft Religionsfreiheit zu.  

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Können alle Juden Hebräisch?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Was sind Stolpersteine?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Wie werden Juden beerdigt?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Was heißt koscher?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Können Juden Weihnachten feiern?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Was ist der Chassidismus?
Was ist die Bar Mitzwa?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.